Heute mit Mimi Barks und zehn Songs, zu denen man Sex im Moshpit haben kann – ohne bestimmte Reihenfolge.
Kolumnen & Rubriken
Überraschende Kooperationen, eine gesunde Portion Größenwahn und daneben misst Ghost Dubs noch Raum und Zeit aus – “Beats & Rhymes” feiert einen musikalisch eklektischen Monat.
Mit einer Mixtur aus Punk-Rotz, Vintage-Gitarren und -Verstärkern, schicken Anzügen, Retro-Frisuren und Pop-Sensibilität hauchen The Hives auf “Tyrannosaurus Hives” dem schlafenden Dinosaurier Garage Rock neues Leben ein.
Jose Prieto von MakeWar stellt 10 Songs vor, die ihn als Heranwachsender in seiner Identität geprägt haben.
Vom praktischen Ratgeber für die nächste Revolution bis zum “Switched On Bach” des 21.Jahrhunderts – Unsere Kolumne “Time & Space” bleibt musikalisch so unberechenbar wie eh und je.
Zwischen Fußball auf der Leinwand und warmem Bier fragt sich Kolumnistin Kat Ott, ob es sich überhaupt lohnt, mit Menschen zu streiten, um doch noch irgendwie einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Heute mit Tommy And The Teleboys und zehn Songs, die sie zum Schwitzen bringen und pure Energie sind. Motto: Live muss es knallen, am besten von Anfang bis Ende.
Ob EP oder Album, ob mehr vom Immer-Gleichen oder ganz neue Ansätze, “Milk & Honey” präsentiert sich im Juli so bunt wie das Leben.
Im Nachgang der Vorwürfe gegen Till Lindemann wird Machtmissbrauch im Musikgeschäft auch hierzulande ein großes Thema. Für “Row Zero” haben Lena Kampf und Daniel Drepper mit über 200 Menschen aus der Industrie gesprochen.