Heute mit La-Dispute-Gitarrist Corey Stroffolino und 10 Songs, die er und seine Bandkollegen gerne mal beim Karaoke singen.
Kolumnen & Rubriken
Wenn die Skalen durcheinandergeworfen werden, ist es wieder Zeit für “Time & Space”. Im Mai mit langweilenden Altmeistern, durchgeknallten Franzosen und einem Italiener, der schon mit der halben Rockwelt zusammengearbeitet hat.
In seinem Buch “Der Text ist meine Party” beschäftigt sich Journalist Jonas Engelmann mit der Geschichte der Hamburger Schule und sprach mit vielen Protagonist:innen von früher und heute. Wir haben mit ihm gesprochen.
Das Erhabene im Alltag erlebbar zu machen oder dessen Fehlen durch ironische Verschiebungen zu betonen. Die Musik von Can spiegelt die Qualitäten des Covers von ihrem vierten Album “Ege Bamyasi” wider.
Serj Tankian von System Of A Down hat ein Buch geschrieben, aber bei “Down With The System” handelt es sich höchstens zur Hälfte um Rockstar-Memoiren. Wichtiger ist Tankian sein Aktivismus.
Vom Soloprojekt, das sich zur Band entwickelt hat, zu vielversprechenden Newcomer:innen und von Noiserock bis Hardcore-Punk – “Kurz & Klein” stellt euch wieder die spannendsten Kleinformate des Monats vor.
Manche Platten legt man immer wieder auf. In unserer Rubrik “Wiederhören” erzählt die VISIONS-Redaktion von ihnen – dieses Mal Chefredakteur Dennis Plauk mit John Frusciantes Soloalbum “Shadows Collide With People”.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Sängerin Mimi Barks die Geschichte hinter ihrem Shirt von Bring Me The Horizon – und erklärt, welche Rolle das Shirt im Kontext ihres Debütalbums spielt.
Im Mai reihen sich die Platten bei “Beats & Rhymes” aneinander wie bei einem guten Mix; es beginnt sanft und endet mit furchteinflößendem Techno, bevor ein wenig Soul in den Mix kommt.