Michael Setzer hat sich für Grind & Growls wieder durch den Morast des Metal gekämpft und dort Nixil, Rotten Casket, Anti-God Hand, Celestial Sanctuary und Pyrkagion gefunden.
Kolumnen & Rubriken
Oliver Southgate und Danny Nedelko von Heavy Lungs stellen 10 Songs vor, die ihr Debütalbum “All Gas No Brakes” beeinflusst haben.
Schlechte Karten für Rap-Fans – Diesen Monat widmet sich Florian Schneider in seiner Kolumne Beats & Rhymes ausschließlich der Clubmusik. Mit Romy, Roisin Murphy, Station 17, Panda Bear & Sonic Boom sowie Philipp Johann Thimm.
Nach Julia Meyer-Brehms Coveranalyse zu urteilen, steckt Weezers zweites Album “Pinkerton” voller Japan-Bezüge. Kein Wunder: Frontmann Rivers Cuomo ist bekennender Fan japanischer Ästhetik.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Clowns-Sänger Stevie Williams die Geschichte hinter seinem Shirt von Pop-Sängerin Dua Lipa – und wie ihr Album “Future Nostalgia” ihn durch eine seiner schwersten Phasen geholfen hat.
Kein Sommerloch in Sicht, stattdessen gibt es diesen Monat in Milk & Honey mit Daniel Thomas sommerliche Klänge, die manchmal so süß sind wie Baklava. Mitgebacken haben Claud (Foto), Bruno Major, Laura Groves, Strange Ranger und Cut Worms.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Leith Ambrose, Sänger und Gitarrist von Egyptian Blue, die Geschichte hinter seinem Bambara-Shirt – und spricht über den Mythos, der sich darum rankt.
Während man sich kollektiv dem Müßiggang des Sommers hingibt, schwelgt Time & Space in einer gewissen Leichtigkeit, schließlich will sich in diesem Klima niemand verausgaben. Mit dabei sind Tropen Tropen, Mort Garson, Arthur Russell, Landing und Paint.
In einer idealen Welt liegen Frauen sich lachend im Arm, klatschen einander ab, wenn etwas gut gelungen ist und stärken einander den Rücken. Warum das leider zu oft nicht der Fall ist, ergründet Kat Ott in ihrem Exkurs über Konkurrenz unter Frauen.