Nils Wittrocks Buch “Ein Hirsch, ein Virus und ein Baby” ist Pandemie-Tagebuch, Papa-Ratgeber und Bandbiografie in einem. Und es gibt einen unverstellten Eindruck in das beizeiten stressige Leben eines Berufsmusikers.
Kolumnen & Rubriken
In seinem Roman “Club 27” taucht Christian Reisböck in die Verschwörungsmythen rund um berühmte Rock-Todesfälle ein. Im Interview spricht der Autor über seine Inspirationen und die Rolle von VISIONS in seinem Werk.
Hat 2024 in Sachen Gleichberechtigung und Co. geliefert? Kolumnistin Kat Ott antwortet mit einem Weihnachtsgedicht. “Auch dieses Jahr, so sagt’s der Reim/ hielt man FLINTAs auf den Bühnen klein”.
In aller Kürze kommen die EPs bei “Kurz & Klein” in diesem Monat auf den Punkt, höchstens 20 Minuten benötigen Counterparts, Chelsea Wolfe & Co.
Zwischen Barcelona, Mainz und Illinois tut sich diesen Monat bei Grind & Growls die Hölle auf. Mittendrin: Nocte Obducta, Molder und Primal Code.
Der Werdegang von DT64 ist keine Heldengeschichte, lohnt aber gerade deswegen in Erinnerung zu bleiben: Doch was hat es auf sich mit der Geschichte des DT64 und welchen Stellenwert hat der daraus resultierende Jugendsender?
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute stellt Coco von Winona Fighter die besten Songs vor, um sich vor einer Show warmzumachen.
Den Herbstblues vertreibt man am besten mit sonniger Musik. Beats & Rhymes setzt deshalb auf die neuen Alben von Fat Freddy’s Drop, Gaisma oder Lauren Mayberry.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Winona-Fighter-Gitarrist Dan Fuson die Geschichte hinter seinem Shirt von Extreme, seiner Sammelleidenschaft und seiner Verlobung.