Post-Metal-Sänger Colin H. van Eeckhout von Amenra und Absent In Body stellt zehn Songs vor, die besonders augenöffnend für ihn waren.
Features
Schwedens vielleicht bester Rock-Export The Hellacopters fegt mit seinem Comebackalbum “Eyes Of Oblivion” wieder über die musikalische Landschaft. Wir werfen einen Blick auf die Bandgeschichte und einen auf ihre Alben.
Jason Black von Hot Water Music verrät seine Einflüsse während des Schreib- und Aufnahmeprozess des neuen Albums “Feel The Void” – in Zeiten von “Pandemie und eines versuchten Regierungsumsturzes”.
In dieser Ausgabe verrät uns Drug-Church-Frontmann Patrick Kindlon, welche Songs man am besten auf dem Weg zu einer Show seiner Post-Hardcore-Band hören sollte.
Heute erscheint der intime Dokumentarfilm “Biffy Clyro: Cultural Sons Of Scotland”. Darin wird die Band begleitet, wie sie zum ersten Mal ein Album in ihrem Heimatland aufnimmt und das erste große Konzert nach dem Lockdown in Glasgow spielt.
Die Emo-Punks aus Münster haben gerade ihr neues Album “Growth” veröffentlicht – und gerade deshalb stellt Schlagzeuger Martin hier Songs jenseits von Punk vor, die zuletzt wichtig für ihn waren.
In über 20 Jahren haben Mastodon viel ausprobiert, Konzeptalben ersonnen und sich musikalisch stets weiterentwickelt. Ihr neues Werk “Hushed And Grim” bringt all das zusammen. Wir sprachen mit Brann Dailor und Troy Sanders.
Angetrieben vom Erfolg ihres Debüts “Showbiz” legen Muse mit “Origin Of Symmetry” den Grundstein dessen, was sie bis heute ausmacht. Wir zeichnen die teilweise deliriöse Entstehung des Albums nach.
Neun Jahre sind seit dem bisher letzten The Offspring-Album “Days Go By” vergangen. Jetzt ist “Let The Bad Times Roll” da. Im Interview erklären Dexter Holland und Noodles, wie Gesellschaftskritik und Ironie für sie zusammengehören.