Anstatt ihren Post-Punk-Grunge auf die Bühne zu bringen, strukturieren Like A Motorcycle ihre Band um, was sich auf dem dritten Album “Pretty Pleased” bemerkbar macht.
Features
Im Dokumentarfilm “Teaches Of Peaches” lässt sich Peaches für ein paar Jubiläen feiern. Es geht um ihr einflussreiches zweites Album, um ihre immer noch grenzüberschreitende Bühnenshow und um die sexpositive Botschaft.
20 Jahre “Howl Howl Gaff Gaff”: Die schwedische Indieband Shout Out Lods feierte am 17. April im Hamburger Molotow den Auftakt ihrer Deutschlandtour – und hat dort ihr Debütalbum in Gänze gespielt.
100 Jahre nach dem Startschuss des Ersten Weltkriegs veröffentlichten Einstürzende Neubauten “Lament”. Blixa Bargeld erzählte uns 2014, wie er sich erneut mit der Ästhetik des Todes auseinandergesetzt hat.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt uns Jana Bahrich aka Francis Of Delirium die Geschichte hinter ihrem Shirt von Sufjan Stevens – und was gutes Shirt-Design für sie ausmacht.
The Ghost Inside gehen mit ihrem neuen Album “Searching For Solace” den nächsten Schritt. Was die einen als Konvertierung zum Metalcore-Mainstream bezeichnen dürften, sieht die Band als Überwindung von bisherigen Normen.
Alex Garland (“28 Days Later”) zeichnet ein erschreckendes Szenario der USA im Bürgerkrieg. Dabei gelingt ihm ein bewegendes Drama aus der Sicht einer Gruppe Journalisten.
Vor 15 Jahren hat Regisseurin Sam Taylor-Johnson das Leben des jungen John Lennon verfilmt. Mit “Back To Black” widmet sie sich nun der Retro-Soul-Ikone Amy Winehouse.
Wie der Vater, so die Tochter: Mit “Abigail” wird ein Universal Classic Monster des frühen 20. Jahrhunderts zu neuem Leben erweckt – mit einem blutig-komödiantischen Ergebnis.