Der Februar 2023 bringt in der Welt der “Beats & Rhymes” das letzte Album von Legende Lee “Scratch” Perry, ein Mixtape von OG Keemo, Rap über Wrestling, ein Coveralbum voller Soul und Dizzee Rascal.
Features
Lärm und Liebe: Die Live-Zutaten der Shoegaze-Legende Slowdive beim ausverkauften Konzert in der Münchner Muffathalle werden von einem begeisterten Publikum dankbar aufgesogen.
Ähnlich offen wie in seinem Podcast erzählt Olli Schulz im Interview von seiner Leidenschaft für ehrliche Musik, die ihm (erneut) als Rettungsanker diente – und die vielleicht auch gegen den Volkssport des Verurteilens helfen kann.
Vom 17. – 20. Januar fand das Eurosonic/Noorderslag in Groningen statt. Jan Schwarzkamp und Jonas Silbermann-Schön waren zwei Tage dabei und sich einige Newcomer beim traditionellen Showcase-Festival angeschaut.
Im ausverkauften Gleis 22 spielten Samiam am 25. Januar ein Konzert ganz nach ihren eigenen Regeln. Mit dabei: ein Querschnitt durch alle großen Songs der Band und die Bluespunks Mercy Union im Vorprogramm.
The Smile begannen als eine Sessionband, mit dem zweiten Album ist der Wille zum Meisterwerk erkennbar. Was steckt hinter den Ambitionen von Thom Yorke und Jonny Greenwood – und was bedeutet das für die Zukunft von Radiohead? Eine Spurensuche.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Emil-Bulls-Bassist Passy die Geschichte hinter seinem Shirt von Lower Than Atlantis und erklärt, was ein Konzert im Jahr 2017 damit zu tun hat.
Nach der Pause vor dem Vorgänger haben Alkaline Trio ihre Fans erneut über fünf Jahre auf ihr neues Album “Blood, Hair, And Eyeballs” warten lassen. Trotz des Ausstiegs von Derek Grant blickt Matt Skiba im Interview positiv in die Zukunft.
Milk & Honey nimmt einen diesen Monat mit Shirley Hurt in einem Wohnwagen durch die USA und bringt einen zwischendurch auf eine Wiese mit Alpakas mit Bill Ryder-Jones. Weitere tolle Indiepop-Platten kommen von Liam Cromby, Malummi und Baby Smith.