“Jetzt bloß keinen Fehler machen. Nervöser Blick auf Bernies Akkorde, dein Kopf rast, A C A G E … wie ging nochmal die A-Pentatonik?” In der neuen Ausgabe ihrer Kolumne widmet sich Kat Ott öffentlichen Jam-Sessions.
Features
The-Luka-State-Gitarrist Lewis Pusey stellt die zehn Songs vor, die sein Gitarrenspiel am stärksten beeinflusst haben.
Rundes Jubiläum im Hause Mudhoney: Ihr zweites Album “Every Good Boy Deserves Fudge” feiert seinen 30. Geburtstag. Ein Klassiker mit kleinen Startschwierigkeiten, wie uns Frontmann Mark Arm anlässlich der Wiederveröffentlichung erzählt.
Auf “72 Seasons” blicken Metallica nicht nur textlich in die Rückspiegel der eigenen Persönlichkeit. Bassist Robert Trujillo im Interview über Musik, Muße und Muskelaufbautraining.
Zwischen Boom Bap, Trap und futuristischer Electronica – die Beats & Rhymes im April 2023 sind so bunt wie das Leben. Dafür sorgen Künstler*innen wie Fever Ray, Jpegmafia und Danny Brown, El Michels Affair und Black Thought sowie Kid Koala und der deutsche Produzent Torky Tork.
Metallicas neues Album “72 Seasons” dechiffriert die 18 ersten, prägenden Jahre des Lebens. Wir nehmen das Konzept beim Wort und durchstreifen die Biografien der ersten Metallica-Mitglieder bis zur ersten, rumpeligen Bandprobe im Jahr 1981.
In Aschaffenburg eröffnet Gerald Wolf in diesen Tagen die erste weltweit offizielle Headbanger School. Einen passenden Namen hat er auch schon: Hair Force One.
Mehr Hardcore, weniger Indie: Mit ihrem zweiten Album “A Different Kind Of Light” besinnen sich Swan Songs nicht nur auf die Wurzeln des Emo-Punks, sondern beschäftigen sich auch mit der Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz.
Sänger Greg Attonito von The Bouncing Souls stellt seine zehn liebsten Feel-Good-Soul-Songs.