Rise-Against-Frontmann Tim McIlrath hat eine klare Meinung zu Waffengesetzen. Im Interview erläutert er, warum die Waffenlobby gestürzt werden sollte und Handgranaten einzig als Zeichen für Punkrock gelten sollten.
Storys & Interviews
Steven Wilsons neues Album “The Harmony Codex” ist sein bisher persönlichstes. Das liegt an der titelgebenden Kurzgeschichte aus Wilsons Feder, aber auch an seinen Lebensumständen und seiner Arbeitsphilosophie.
Neun Jahre haben sich Deftones-Sänger Chino Moreno und Far-Gitarrist Shaun Lopez für das zweite Crosses-Album Zeit gelassen. Nun liegt mit “Goodnight, God Bless, I Love U, Delete” der Nachfolger vor.
Die aktuelle Ausstellung “Der harte Norden” in Berlins Nordischen Botschaften beweist das Gegenteil und wirft ein Licht auf die skandinavische Extreme-Metal-Szene. Ein grenzüberschreitendes Unterfangen.
Wie bewahrt man sich als Band über 20 Jahre den Wesenskern angesichts einer Geschichte, die personell mehr Fluss als Fels ist? Darüber sprachen wir im Interview mit John Baizley von Baroness.
2022 wurde K. Flay eine seltene Krankheit diagnostiziert, durch die sie auf einem Ohr taub wurde. Im Interview spricht sie über die Erfahrungen mit der Krankheit, die sie in ihrem neuen Album “Mono” verarbeitet hat.
Mit “Endling” konsolidieren sich Kvelertak nach dem internen Umbau, dennoch fühlt es sich fast wie ein Neustart an. Stilistisch erweitern die Norweger das Spektrum, inhaltlich widmen sie sich verschütteten Sagen.
Ein bisschen wacklig zwar, aber am Ende seiner ersten richtigen Reitstunde steht der Ken-Mann freihändig auf Melodie, der 19-jährigen Haflingerstute. Im Traum sieht sich Aydo schon als naturverbundenen Pferdejungen durch die Wälder galoppieren.
“Everything Is Alive”, das neue Album von Slowdive, funktioniert wie ein Jungbrunnen. Oder wie es Neil Halstead im Interview ausdrückt: “Slowdive ist eine Band, bei der eine falsche Songzeile die ganze Atmosphäre ruinieren kann.”