Drin ist, was draufsteht: Mark Lanegans Autobiografie, die jetzt auf Deutsch mit dem Titel “Alles Dunkel dieser Welt” erscheint, führt direkt ins finstere Herz der Seattle-Jahre.
Storys & Interviews
Mit der Musik für Jonas Åkerlunds Netflix-Serie “Clark” hat Mikael Åkerfeldt erstmals einen Soundtrack geschaffen. Wir sprachen mit dem Opeth-Frontmann über die Entstehung.
Der Applaus für ihr Album aus dem vergangenen Jahr ist kaum verklungen, da melden sich Die Ärzte bereits mit dem Nachfolger zurück. In Berlin stellte Autor Ingo Scheel Fragen zur neuen Platte und der Nummer mit den “Tagesthemen”.
Die Utrechter Hardcore/Punk-Band Two And A Half Girl hat kürzlich ihr Debütalbum “Evidence Of A Broken Mind” veröffentlicht. Wir haben mit den beiden Gitarristen Daan Lutgerink und Pim Cruiming gesprochen.
Sich selbst fit halten und dabei nicht den üblichen Kirmestechno hören müssen? Die Metal-Workouts von Andi Rohde und Katharina Hartwig machen es möglich. Die richtige Expertise bringt das Paar mit.
Am 6. August findet zum ersten Mal das Re-Generation Fest im Leipziger Clara-Zetkin-Park statt. Kadavar-Drummer Christoph “Tiger” Bartelt hat mit uns über die Idee hinter dem Festival sowie über die Umsetzung und seine Highlights gesprochen.
Heute erscheint der intime Dokumentarfilm “Biffy Clyro: Cultural Sons Of Scotland”. Darin wird die Band begleitet, wie sie zum ersten Mal ein Album in ihrem Heimatland aufnimmt und das erste große Konzert nach dem Lockdown in Glasgow spielt.
Neun Jahre sind seit dem bisher letzten The Offspring-Album “Days Go By” vergangen. Jetzt ist “Let The Bad Times Roll” da. Im Interview erklären Dexter Holland und Noodles, wie Gesellschaftskritik und Ironie für sie zusammengehören.
Die Corona-Pandemie hat die Livemusik-Branche komplett auf den Kopf gestellt. Welche Rechte haben jetzt Fans, die Tickets für ausgefallene Shows haben? Dr. Mechthild Winkelmann, Pressereferentin der Verbraucherzentrale NRW, klärt auf.