Auch in Deutschland gibt es den Stoff für aufregende Musikabenteuer. Das Zustandekommen von Keith Jarretts legendärem “Köln Concert” ist eins davon.
Filme & Serien
Am 6. März stellte die deutsche Thrash-Band Destruction im Cubix am Alexanderplatz ihren Dokumentarfilm “The Art Of Destruction” vor. Fünf Jahre begleiteten Denise Dörner und Ilija Jelusic die Band um die halbe Welt.
Man nehme “Game Of Thrones”, schmecke mit “Resident Evil” ab, rühre eine Prise Western unter, fertig ist das nächste Fantasy-Franchise.
“Mickey 17” von Oscar-Preisträger Bong Joon Ho (“Parasite”) ist ein herrlich ätzender Kommentar auf politische Machtstrukturen im Gewand eines Science-Fiction-Films.
Kurzweilige Gangster-Prügel-Comedy mit Ex-Indiana-Jones-Sidekick Ke Huy Quan als sympathischem Jackie-Chan-Stand-In.
Indie-Science-Fiction mit wenig Science und viel Fiction: Die coole Grundidee von “Things Will Be Different” verliert sich im wirren Plot.
Halb Wahrheit, halt Mythos. Im Vergleich zu Bob Dylans illustrer Karriere fällt James Mangolds Biopic über die Rocklegende eher konventionell aus.
“Unterbezahlt, unterbesetzt, überarbeitet”: Die Apple-TV+-Produktion “Krank Berlin” führt in acht emotionalen Episoden vor, woran es in unserem Gesundheitssystem hapert.
Schmutziger kleiner Reißer in einer Propellermaschine: Mel Gibson haut als Regisseur wieder ordentlich auf die Kacke.