Schon auf Fjørts zweitem Album "Kontakt" ging es – dem Titel entsprechend – um die ausbleibende direkte Kommunikation zwischen den Menschen. Seitdem ist die Gesellschaft nur noch weiter auseinandergedriftet. Das hat die neue Platte "Couleur" geprägt – doch die Aachener haben noch Hoffnung.
In eigener Sache
Am Freitag hat Noel Gallagher mit "Who Built The Moon?" ein Album veröffentlicht, das sich mit psychedelischen Untertönen stark von seinen vorangegangenen Soloplatten unterscheidet. In VISIONS 297 erzählt das ehemalige Oasis-Mitglied, welche Erfahrungen es dadurch gewonnen hat.
Mit unserer aktuellen Ausgabe hatten wir etwas Pech: Wegen eines Maschinenschadens in unserer Druckerei erscheint VISIONS 297 erst mit zwei Tagen Verspätung.
Die New Yorker Post-Hardcore-Band Quicksand veröffentlicht am Freitag ihr erstes Album seit 22 Jahren. Davon gibt es jetzt vorab den Titeltrack zu hören.
Nach fünf Jahren Abstinenz hatten die Hamburger Indierocker am 13. Oktober ihr neues Album "Ich Vs. Wir" veröffentlicht. Frontmann Marcus Wiebusch zeichnet in unserem aktuellen Heft die vergangen Jahre nach und erklärt warum mit den neuen Songs wieder vermehrt politische Themen angesprochen wurden.
22 Jahre nach ihrem letzten Album veröffentlichen die Post-Hardcore-Ikonen Quicksand in Kürze eine Fortsetzung. Wir porträtieren den Status quo der Band aus New York in unserer aktuellen Titelgeschichte.
Im aktuellen VISIONS 296 hat sich auf unserer "All Areas"-CD der Fehlerteufel eingeschlichen: Tracklist und Songfolge auf der CD stimmen nicht überein. Hier könnt ihr euch die korrekte Tracklist herunterladen.
Trotz einjährigem Aufschub ist Casper mit "Lang lebe der Tod" sein drittes Nummer-eins-Album in Folge gelungen. Im Interview mit Britta Helm erzählt der Indie-Rapper, inwiefern ihn sein Erfolg im Privatleben verfolgt – und warum er aus eigener Perspektive immer noch der nette Boy aus Bielefeld ist.
Über zwanzig Jahre als Band, zwei Auflösungen und acht Alben: Gemeinsam mit VISIONS-Autor Frederik Tebbe gehen Hot Water Music zurück an den Anfang ihrer gemeinsamen Geschichte und führen durch zwei Jahrzehnte, in denen die vier Freunde gleich mehrmals am Abgrund standen.