So an die tausend Stories hat der Singer/Songwriter Stoppok aus seiner musikalischen Frühzeit auf Lager: von einem kurzen, sehr frühen Kraftwerk-Konzert bis zu seinen Erfahrungen als Straßenmusiker und Anhänger der freien Hippiekultur.
Podcast
Der Bob-Marley-Sammler und Reggaeville-Gründer Julian Schmidt und Gastgeber Helmut Philipps kennen sich schon lange, beide eint die Faszination für Reggae und Bob Marley und so entspinnt sich schnell ein Nerd-Gespräch zum Thema.
Als erster internationaler Podcast-Gast nimmt sich Josh Homme in Berlin Zeit, um für “Der Soundtrack meines Lebens” unter anderem über seine musikalischen Vorbilder zu sprechen. Nun ist die Folge auch ohne Abo von VISIONS+ verfügbar!
Heute zu Gast für eine weitere Bob-Marley-Sonderfolge von “Der Soundtrack meines Lebens”: Sängerin und Rapperin Aisha Vibes, die ab der ersten Sekunde die Fragen unseres Gast-Hosts Helmut Philipps zurückspielt.
Songwriterin und Sängerin Jen Bender erzählt, inwiefern ihr die Liebe zur Musik in die Wiege gelegt wurde, warum der Sound von The Prodigy als Form der Emanzipation taugt – und was das alles mit Hühnersuppe zu tun hat.
Was hat Bob Marley mit Dub oder gar Neuer Volksmusik zu tun? Viel mehr als gedacht, stellt LaBrassBanda-Schlagzeuger Manuel da Coll im Gespräch mit Autor Helmut Philipps fest.
Der Regisseur outet sich im Gespräch nicht nur als “Komplettisten-Irrer”, sondern erzählt auch davon, wie ihm Nine Inch Nails dabei halfen, sich von seiner streng anerzogenen Religiosität zu lösen.
Anlässlich der kommenden Spielfilmbiografie “Bob Marley: One Love” über das Leben und Wirken der Reggae-Ikone startet eine exklusive Sonderreihe des Podcasts. In der ersten Folge ist Sänger Patrice zu Gast.
Singer/Songwriter Maximilian Hecker plauscht mit Jan Schwarzkamp ausführlich über seine frühe Liebe zur Pop-Musik, den Rausch des Künstlertums und die Tatsache, dass Bob-Dylan-Konzerte dieser Tage durchaus eine Herausforderung sein können.