Auf ihren ersten beiden Alben hatten Cold Years ihren Platz in der (Musik-)Welt noch gesucht. Den finden sie auf “A Different Life”. Darauf wirft das Trio einen politisch wie persönlichen Blick auf seine Heimat.
VISIONS+
Auf der Suche nach dem passenden Soundtrack zum Teslas aufs Dach legen? Wir haben da was, unter anderem von Six Feet Under, Ancst und Naxen.
Dool aus Rotterdam veröffentlichen mit “The Shape Of Fluidity” ein Album über Veränderungen und wissen dabei, wovon sie reden.
Am 20. April spielten die Shoegaze-Vorreiter The Jesus And Mary Chain in der Heidelberger Halle02.
Im Dokumentarfilm “Teaches Of Peaches” lässt sich Peaches für ein paar Jubiläen feiern. Es geht um ihr einflussreiches zweites Album, um ihre immer noch grenzüberschreitende Bühnenshow und um die sexpositive Botschaft.
20 Jahre “Howl Howl Gaff Gaff”: Die schwedische Indieband Shout Out Lods feierte am 17. April im Hamburger Molotow den Auftakt ihrer Deutschlandtour – und hat dort ihr Debütalbum in Gänze gespielt.
100 Jahre nach dem Startschuss des Ersten Weltkriegs veröffentlichten Einstürzende Neubauten “Lament”. Blixa Bargeld erzählte uns 2014, wie er sich erneut mit der Ästhetik des Todes auseinandergesetzt hat.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt uns Jana Bahrich aka Francis Of Delirium die Geschichte hinter ihrem Shirt von Sufjan Stevens – und was gutes Shirt-Design für sie ausmacht.
The Ghost Inside gehen mit ihrem neuen Album “Searching For Solace” den nächsten Schritt. Was die einen als Konvertierung zum Metalcore-Mainstream bezeichnen dürften, sieht die Band als Überwindung von bisherigen Normen.