Für “Tangk” lassen Idles die Post-Punk-Schublade endgültig explodieren und bringen Widersprüchliches wie Drone, Soul und HipHop zusammen. Was hinter der radikalsten Weiterentwicklung der Band steckt, erklärt der Joe Talbot im Interview.
VISIONS+
1994 gründen Corin Tucker und Carrie Brownstein Sleater-Kinney, gelten als Vertreterinnen der zweiten Riot-Grrrl-Welle. Mit ihrem eigenen Stil haben sie sich davon mittlerweile befreit und veröffentlichen heute mit “Little Rope” ihr neues Album.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Billy Jeans von Mean Jeans und 10 absolut unterschätzten Songs der Ramones.
Dass Cold Years ihr neues Album im Bundesstaat New Jersey aufgenommen haben, befeuert die Gaslight-Anthem-Vergleiche nur noch weiter. Frontmann Ross Gordon verrät, wie seine Band trotzdem Erwartungsdruck und Lagerkoller umschifft hat.
“Time & Space” – unsere Kolumen für Prog und Artverwandtes widmet sich in der ersten Ausgabe des neuen Monats Krautrock in allen möglichen Spielarten.
“Mir scheint, als hätten sich für diesen Abend alle besonders fein gemacht.” In ihrer neuen Kolumne berichtet Kat Ott von 24/7 Diva Heaven über die “Flinta Winta”-Tour im Dezember, bei der ausschließlich FLINTA*s erlaubt waren.
Die Ulmer Alternative-Rock-Band Van Holzen hat am 12. Januar im ausverkauften Artheater vor 400 Besucher:innen das größte Konzert ihrer laufenden Tour gespielt.
Fast 41 Jahre ist die Veröffentlichung des Violent-Femmes-Debütalbums mittlerweile her, damals überraschte es mit seiner unkonventionellen Art, heutzutage gilt es als Indie-Klassiker. Zeit, Sänger Gordon Gano ein paar Fragen zu stellen.
Auf ihrem kommenden Album probieren sich Frank Carter & The Rattlesnakes mehr denn je aus: Neben Bluesrock und Balladen, spielt Punk nur eine Nebenrolle. Im Interview verrät die Band mehr über die Entstehungsgeschichte.