Panic! At The Disco spielen ihr vorerst letztes Deutschland-Konzert in der Kölner Lanxess Arena.
VISIONS+
Für “By Its Cover” analysiert Kunsthistorikerin Julia Meyer-Brehm diesmal das Cover von Nirvanas “In Utero”. Neben Körperstudien und christlichen Bildtraditionen macht sie den Kreislauf des Lebens als Hauptthema in Robert Fishers Coverartwork aus.
Unser Okkult-Rock-Special schafft einen Überblick über die düsteren Seiten der Rockmusik. Wir haben den langen Weg des Okkulten in der Musik bis zu seinen Anfängen zurückverfolgt und stellen 25 Platten vor, die mit dem Satan im Bunde sind.
Mehr als 35 Jahre existiert die Calipunk-Institution The Offspring bereits. Zeit, einen Blick zurück auf die Karriere des Quartetts um Sänger und Gitarrist Dexter Holland zu werfen, das seit 1984 gleich mehrere Punkrock-Leben gelebt hat.
Fast 120 Shows hat Hardcore-Legende Henry Rollins im Vorjahr absolviert. Spuren hat das in all den Jahren dennoch hinterlassen, wie er uns in einem Interview, erzählte, das ihr exklusiv bei VISIONS+ in ungekürzter Form lesen könnt.
Schnell wird im Gespräch mit Fat Mike klar: Wenn er auch nur einen Bruchteil seiner Pläne umzusetzen kann, wird das Ende von NOFX eines mit noch mehr NOFX, als einem lieb sein kann – ganz zu schweigen von dem, was er selbst noch in der Pipeline hat.
Im Rahmen der Veröffentlichung seines vierten Studioalbums “Heavy Heavy” sorgt das schottische Lo-Fi-Trio Young Fathers in der fast ausverkauften ehemaligen Amsterdamer Kirche Paradiso für Entrückungsstimmung.
Für Grind & Growls schaut sich VISIONS-Autor Michael Setzer einmal im Monat in den dunkelsten Ecken des Metal um. Diesen Monat ist er dabei über Alben von Child, Lumen Ad Mortem, Udande, Vahrzaw und Cadaver Shrine gestolpert.
In der ersten Folge unserer neuen Kolumne “Geschichten aus dem Plattenladen” erinnert sich Andree “Friese” Böhle, der Plattendealer eures Vertrauens, an das Brimborium bei Veröffentlichung von “Hardwired To Self-Destruct”.