Die britische Emo/Posthardcore-Band Apologies, I Have None veröffentlicht Ende August ihr neues Album "Pharmacie". Davon kann man nun den neuen Song "Love & Medication" streamen und sogar kostenlos herunterladen. Ab dem 23. Juni kommt die Band dann auf Tour.
VISIONS Premiere
Vor knapp einer Woche hatte das Debütalbum von Abay um Ex-Blackmail-Frontmann Aydo Abay seinen Releasetermin bekommen, jetzt gibt es mit "The Queen Is Dead" einen ersten musikalischen Eindruck daraus. Das dazugehörige Video seht ihr exklusiv bei uns.
Die früher als This Routine Is Hell bekannten Swain veröffentlichen heute ihre neue Seven-Inch "Punk-Rock Messed You Up, Kid". Pünktlich zur Veröffentlichung seht ihr exklusiv bei VISIONS das Video zum grungig-treibenden Titeltrack.
Allzu viele Details zum kommenden neuen Album der Postrocker sind noch nicht bekannt. Klar ist jedoch: Wenn "Driving In Nails" stellvertretend für den Sound auf "The False Foundation" steht, haben Archive ihr Herz endgültig an die Elektronik verloren.
Brutal, schwarz, geheimnisvoll: Viel ist nicht über Kavrila bekannt, die sich erst Anfang des Jahres gründeten und Ende März ihre Debüt-EP "Rituals I" veröffentlichten. Daran ändert auch das ästhetische Video zu "Night" wenig.
Am 14. November 2014 spielten die schwedischen Stoner-Rocker Truckfighters eine Show in der Londoner Islington Academy. Das Konzert könnt ihr exklusiv über VISIONS im Stream sehen.
Trade Wind sind die neue Band von Stick-To-Your-Guns-Frontmann Jesse Barnett. Mit "Lowest" Form" stellt die Posthardcore-Band jetzt den zweiten Song aus ihrem Debüt "You Make Everything Disappear" vor. Der Videoclip dazu feiert seine Deutschlandpremiere auf visions.de.
Vergangenen Freitag hatte die Posthardcore-Band ihr aktuelles Album "If I'm The Devil…" veröffentlicht, jetzt zeigen Letlive eine knapp 30-minütige Doku zur Platte. Wir haben den Clip exklusiv für euch.
Der krachige Surf-Punk-Noise von Fidlar fordert trotz seiner Energie tendenziell immer eher sonnige Panoramen ein. Für das Video zu "Punks" hat das Quartett nun eine dystopische, retrofuturistische, leicht verstörende Party inszeniert – und dafür genau die richtigen Unterstützer gefunden.