0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Vormerken! - Unsere aktuellen Neuentdeckungen

Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen
Jeden Dienstag stellen wir euch spannende neue Bands vor, deren Musik in Deutschland noch nicht offiziell erschienen ist. Dieses Mal mit Sexwitch, American Fangs und Josefin Öhrn & The Liberation.

Sexwitch

Sexwitch

Heimatstadt: Brighton/England
Genres: Psych Rock, Krautrock, Folk
Für Fans von: Savages, The Knife, Can

Vom Ansatz her ist die Kollaboration zwischen Natasha Khan (Bat For Lashes) und Toy fast schon ein Fall für Prog-Experten: Die sechs Songs des Kollaborationsalbums sind allesamt Cover von verschiedenen volksmusikalischen, rhythmusbasierten Traditionals, die Khan und die Psych-Rock-Band in Marokko, Thailand, Nordamerika und dem Iran aufgelesen haben. Das Ergebnis ist entsprechend divers: “Ha Howa Ha Howa” pulsiert mit drängender Percussion und Khans hypnotischem Gesang krautig nach vorne, “Helelyos” erinnert an kühlen Postpunk im extraterrestrischen Gewand, und “Kassidat El Hakka” unterlegt Khans Gesangseskapaden mit orientalischem Beat – so klingt Weltmusik im psychedelischen Rausch.

Facebook (Bat For Lashes) | Soundcloud

Stream: Sexwitch – “Ha Howa Ha Howa”


American Fangs

American Fangs

Heimatstadt: Houston/USA
Genres: Hardcore, Alternative Rock, Pop-Punk
Für Fans von: Frank Carter & The Rattlesnakes, Four Year Strong, Foo Fighters

Ist das jetzt Posthardcore? Grooviger Alternative? Punk mit Southern-Rock-Touch? Vielleicht muss man sich gar nicht wirklich entscheiden, um American Fangs und ihre neue Platte “Dirty Legs” zu mögen, sondern einfach nur ein Herz für Powerchord-lastige Partytracks und die zwischen Sprechgesang, Geschrei und Pop-Punk-Harmonien hin und her springende Stimme von Frontmann Gabriel Cavazos haben. Die Band selbst jedenfalls schert sich wenig um Genres und macht Einflüsse von Every Time I Die über die Foo Fighters (Highlight der Platte: “Brazlian Axe”) bis hin zu wuchtigem Breakdown-Hardcore geltend – was für eine äußerst abwechslungsreiche halbe Stunde vor den Lautsprechern sorgt.

Facebook | Soundcloud

Album-Stream: American Fangs – “Dirty Legs”


Josefin Öhrn & The Liberation

Heimatstadt: Schweden
Genres: Postpunk, Psych Rock, Dreampop
Für Fans von: Laika, Goat, Lykke Li

Den Bass klauen sich die Schweden aus dem Postpunk der 80er, die hypnotische Repetition aus dem Krautrock, und gesanglich fischt Frontfrau Josefin Öhrn im zurückgenommenen Dreampop. Was erst mal wie ein wilder Mix klingt, wirkt auf Platte erstaunlich homogen. Die erste Auskopplung aus dem kommenden Album “Horse Dance”, “Take Me Beyond” ist das ideale Beispiel dafür, wie Psych-Stilistik mit Pop-Flair und treibender Rhythmik zusammengehen kann. Dabei geht Öhrn im Wechselspiel mit Co-Frontmann Fredrik Joelson als verträumt-verklärte Geschichtenerzählerin und Dirigentin vorneweg – und macht neugierig auf mehr.

Facebook

Stream: Josefin Öhrn & The Liberation – “Take Me Beyond”

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.