0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Mark Kozelek und Mike Patton covern David Bowies "Win" auf Tribute-Album "Sings Favourites"

Mark Kozelek und Mike Patton covern David Bowies “Win” auf Tribute-Album “Sings Favourites”
Schon im vergangenen Jahr hatte Mark Kozelek ein Piano-Tribute-Album angekündigt. Nun gibt es ausführliche Informationen zu "Sings Favourites" – und mit dem David-Bowie-Cover "Win" schon einen ersten Vorgeschmack zu hören, auf dem auch Mike Patton mitmischt.
Foto: www.sunkilmoon.com

Im Vordergrund von Mark Kozeleks Version von David Bowies “Win” von dessen “Young Americans”-Album steht allerdings der Musiker selbst: Nur etwas spartanische, melancholische Klavierbegleitung und Kozeleks Stimme tragen die Interpretation – abgesehen vom Refrain, wo jeweils kurz der Backgroundgesang von Mike Patton zu hören ist. Das Stück könnt ihr auf der offiziellen Seite von Sun Kil Moon hören.

Der Titel des am 27. Mai erscheinenden “Sings Favourites” spricht für sich: Kozelek alias Sun Kil Moon interpretiert darauf zu Piano-Musik “einige seiner liebsten Songs sowie Favoriten von Freunden und geliebten Menschen” wie es in einer kurzen Erklärung heißt.

Unter anderem singt Kozelek Stücke von 10CC, Modest Mouse, Bob Seger, Waylon Jennings und anderen. Neben Mike Patton wird auch Lows Sängerin Mimi Parker zu hören sein. Unten findet ihr die Tracklist des Albums.

Kozelek hatte bereits 2014 das Album “Sings Christmas Carols” veröffentlicht, auf dem er Weihnachtslieder neu interpretiert.

Im Herbst 2015 erschien seine EP “Down In The Willow Garden”, im Frühjahr gleichen Jahres hatte der notorische Vielschreiber sein Sun-Kil-Moon-Album “Universal Themes” auf den Markt gebracht.

Tracklist: Mark Kozelek – “Sings Favourites”

01. “Send In The Clowns”
02. “Moon River”
03. “Win”
04. “I’m Not In Love”
05. “Amanda”
06. “O Holy Night”
07. “Mainstreet”
08. “Somewhere Over The Rainbow”
09. “Get Along Home Cindy”
10. “Another Day”
11. “Float On”
12. “Something Stupid”

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.