0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Vormerken! Unsere aktuellen Neuentdeckungen

Vormerken! Unsere aktuellen Neuentdeckungen
Jeden Dienstag stellen wir euch spannende neue Bands vor, deren Musik in Deutschland noch nicht offiziell erschienen ist. Dieses Mal mit Great Grandpa, Charly Bliss und Korrupt.

Great Grandpa

Great Grandpa

Heimatstadt: Seattle, Washington
Genre: Grunge, Pop, Emo
Für Fans von: Diet Cig, Rozwell Kid, Sinai Vessel

So schön kann flirrender Grunge mit Emo-Einschlag und Frauenstimme klingen: Wenn Great Grandpa ihre schleppenden Gitarren treiben lassen und Frontfrau Alex Menne ihre leicht schrille Stimme erhebt, dürften Fans von Diet Cig und Rozwell Kid besonders angetan sein. Ihren poppigen Grunge verfeinert die Band gerne auch mit zitternden Emo- und Postrock-Gitarren, wie man es etwa von Sinai Vessel kennt. Am 7. Juli veröffentlichen Great Gandpa ihr Debütalbum “Plastic Cough”, den ersten Song “Fade” gibt es bereits im Stream zu hören.

Facebook | Bandcamp

Stream: Great Grandpa – “Fade”


Charly Bliss

Charly Bliss

Heimatstadt: Brooklyn, New York
Genre: Indie, Power-Pop
Für Fans von: Superchunk, Candy Hearts, Girlpool

Zuckersüßer Indierock/Powerpop und eine zierlich-kräftige Stimme kurz vor Chipmunk: Charly Bliss aus New York haben offenbar ein paar Gute-Laune-Alben von Superchunk studiert. Ihr melodisch-poppiger Sound geht ähnlich schnell ins Ohr, die charmant rumpeligen Riffs könnten sie sich auch von frühen Weezer abgeguckt haben. Frontfrau Eva Grace Hendricks singt dazu über Beziehungsdramen und das Gefühl, sich bei bestimmten Dingen nicht sicher zu sein, obwohl man gut genug für alles ist, was die Welt für einen bereit hält. Das Debütalbum der Band, “Guppy”, war am 21. April via Barsuk erschienen.

Facebook | Bandcamp

Video: Charly Bliss – “Percolator”


Korrupt

Korrupt

Heimatstadt: Kristiansand, Norwegen
Genre: Punk, Hardcore, Rock ‘N’ Roll
Für Fans von: Turbonegro, Every Time I Die, Apologies, I Have None

Die schweinerockige Coolness von Turbonegro, die knüppelharten Hardcore-Einschläge von Every Time I Die und Modern Life Is War, und die melodisch-düsteren Riffs und verzweifelten Gesangsparts von Apologies, I Have None: In ihrer neuen Single “Martyrs” vermischen die Norweger Korrupt groovigen Rock’n’Roll, schief kreischende Gitarren und melodisch-melancholischen Punk zu einem straighten Soundmix. Der Song fungiert als Vorbote auf ihr Debütalbum “Preachers and Creatures”, das am 18. August über Fysisk erscheint. Die Platte sei laut Band nie als Konzeptalbum geplant gewesen, in Retrospektive aber wie ein Portrait eines wütenden jungen Menschen ausgefallen. Die Songtexte sollen von Ängsten, Depression und dem Bösen, aber auch von Freundlichkeit und Freundschaft handeln.

Facebook | Bandcamp

Video: Korrupt – “Martyrs”


Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.