0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Aus dem Schatten

Aus dem Schatten
Die Dichte musikalisch kreativer Köpfe ist in Schweden erdrückend. Auf jedes Elternpaar kommt ein Rockstarkind, könnte man meinen. Im Fall von Familie Norén sogar drei. Hört das neue Sugarplum Fairy-Album schon jetzt.

Hand aufs Herz: Was traut man einer Band zu, die durch den großen Aufwind, den die Band des großen Bruders verursachte, an die Oberfläche gespült wurde und dort oben zu allem Überfluss auch noch die gleiche Attitüde an den Tag legt, die gleichen Referenzen nennt und ehrlich gesagt auch die gleiche Musik macht? Ehrlich gesagt? Nicht viel. Vielleicht eine Albumveröffentlichung im Schatten der Bruderband, danach aber bitte wieder ab in die Uni, oder auf die Schulbank oder so.

Unter diesem Fluch leiden Sugarplum Fairy, die wohl ihr Leben lang nicht ohne den Zusatz “die Geschwisterband von Mando Diao-Sänger Gustav” auskommen wird, denn Carl und Victor sind bekanntermaßen die Brüder von Gustav Norén. Das war beim ersten Album “Young & Armed” noch der Grund, warum man neugierig dieser Gruppe Aufmerksamkeit schenkte, beim zweiten Werk sollte es der Grund sein, dieser Band langsam keine weitere Aufmerksamkeit mehr zu schenken. So ein Pech aber auch, denn Sugarplum Fairy will man nach dem Genuss der ersten Doppel-Single “Last Chance / She” und des zweiten Albums “First Round First Minute” dann doch nicht lachhaft beiseite schieben. Man möchte sie behalten, sich freuen über all die schöne Popmusik, sich wundern und fragen ob Talent und Gespür für Melodien wirklich in der Familie und in den Genen liegen kann. In erster Linie will man ihre Musik hören.

Das könnt ihr auch und zwar vor der Albumveröffentlichugn am 18. August in dieser E-Card, die ein Pre-Listening des neuen Albums beinhaltet. Eigentlich sollte es nicht mehr erwähnt werden, aber Bruder Gustav und sein musikalischer Anhang haben die Veröffentlichung ihres neuen Albums “Ode To Ochrasy” für den 25. August angesetzt.

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel