“Gentlemen, start your engines!” – mit diesen Worten leiten Bad Religion die Arbeiten an ihrem kommenden Album ein. Auf dem dazugehörigen Instagram-Post sieht man die beiden Hauptsongschreiber Brett Gurewitz und Greg Graffin in Gurewitz’ Heimstudio.
Das bislang letzte Album von Bad Religion ist “Age Of Unreason” aus dem Jahr 2019. Mitte November 2022 machte Bad Religion-Gitarrist Brian Baker zwar deutlich, dass sich seine Band am Anfang der Entstehung eines neuen Albums befinde. Zunächst müssten jedoch Gurewitz und Graffin genug Songs beisammen und ausgetauscht haben. “Wir hoffen, dass nächstes Jahr was passiert”, hieß es damals. Das ist jetzt offenbar endlich geschehen. Bereits nach “True North” (2013) brauchten die Polit-Punk-Veteranen sechs Jahre.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2024 waren Bad Religion wieder reichlich unterwegs. Unter anderem auf Europatour, aber auch auf der Bühne mit den Gorilla Biscuits oder NOFX als (Überraschungs-)Gäste.
Insbesondere brachte aber eine Merch-Koop mit dem FC St. Pauli die Band ins Gespräch. Ein ehemaliger Spieler des Fußballvereins kritisierte seinen Ex-Verein wegen einer Zusammenarbeit mit Bad Religion. Die Nutzung des Bandlogos (ein durchgestrichenes Kreuz) auf Shirts und Schals verletze religiöse Gefühle.
Der FC St. Pauli verteidigt die Kooperation prompt: “Kritik an oder Ablehnung von Religion ist in einer säkularen und demokratischen Gesellschaft absolut zulässig, egal, welche Religion es ist – ob Christentum, Judentum, Islam oder andere”, so Präsident Oke Göttlich. Diese kritische Haltung gegenüber Religionen bedeute laut dem Verein aber nicht, dass man gegen Religionsfreiheit sei. “Jeder Mensch hat selbstverständlich und verfassungsrechtlich garantiert das Recht auf Religionsfreiheit und dies respektieren wir natürlich – frei nach dem Motto: ‘Glaub doch, an wen Du willst!'”