Der Heimatort der beiden The Black Keys-Mitglieder Dan Auerbach und Patrick Carney, Akron (Ohio), galt lange Zeit als Hauptstadt des Gummis. Wie sich das Aufwachsen in der industriellen Kleinstadt auf die Musik der beiden ausgewirkt hat, wer sie zum Blues brachte und wie sie zu aufkommenden Hype-Tendenzen stehen, erfahren alle Online-Abonnenten im VISIONS-Uncut-Interview.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.
Weitere Beiträge
Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, das simple Geheimnis ihres Signature-Sounds und ein einschneidendes Erlebnis auf einem ihrer vielen Roadtrips, die ihr neues Album inspiriert haben.
Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.
Ob Shoegaze, Grunge und Indie, ob Gastfeatures, Raps oder Bläser: Längst saugt Hardcore alles auf. Die folgende Auflistung der 25 wichtigsten Alben des modernen Hardcore zeigt auf, wer das Genre voranbringt.