0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Leonard Cohen - DVD zur Europatour '72

Leonard Cohen – DVD zur Europatour '72
Die Bänder zur Europatour Cohens galten als verschollen. Nun sind sie wieder aufgetaucht, da bleibt eine Veröffentlichung natürlich nicht aus.

Es ist schon ein wenig skurril, hört man der Geschichte um Leonard Cohens verschollene Bänder genauer zu: Bis 2009 waren die Liveaufnahmen zu Cohens Europatour 1972 nicht aufzufinden. Man fand sich damit ab, und dann passierte das Unerwartete: Während der Räumung eines Lagers in Hollywood entdeckte man die 294 Rollen. Sofort informierte man Tony Palmer, seinerseits Direktor der Liveaufnahmen, der sich der guten Stücke annahm und umgehend in die Post-Produktion schickte, um mit neuester Technik die Bänder reif für die Gegenwart zu machen. Palmer, der als einer der führenden Musikdokumentations-Schaffenden gilt und mit den Beatles und Jimi Hendrix zusammenarbeite, sagt selbst: ‘Jetzt, 38 Jahre später, ist meine Bewunderung für Cohen als Sänger und Dichter ungeschmälert. Der Film wurde mit sehr viel Liebe erschaffen, und ich hoffe, dass der Glanz des Films durch die kommende Veröffentlichung noch einmal durchscheint.’

Die DVD wird am 31. August unter dem Namen ‘Bird On A Wire’ veröffentlicht.

Mehr zu: Leonard Cohen

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel