Mit der “fast finalen Bandwelle” besetzt das Maifeld Derby weitere Slots für seine letzte Ausgabe Ende Mai. Nur noch 20 kleinere Ergänzungen, lokale Künstler*innen, Überraschungen und Rahmenprogramm sollen folgen.
Neu im Line-up sind damit Elektro-Tausendsassa DJ Koze, der sein neues Album „Music Can Hear Us“ mitbringt, der belgische Sänger Warhaus, die sich auflösenden Porridge Radio, Indie-Duo King Hannah, Get Well Soon-Kopf Konstantin Groper, der sich fürs Maifeld Derby was ganz Besonders ausdenkt, Post-Disco-Schwerenöter Donny Benét, Efterklang, Drangsal, Chanal Beats, Salam Rose Joe Louis, Mel D, Theodor, Suck und Journalist Hubertus Koch stellt ein erstes Buch „Lost Boy“ vor. Dazu halten Melanie Gollin und Rosalie Ernst ihr Musik-Talk & Quiz “Zwischen Zwei und Vier”.
Ausgetragen wird das letzte Derby vom 30. Mai bis zum 1. Juni. Die Tagesaufteilung und der VVK-Start der Tages-Tickets starten Anfang März. Tickets in der finalen Preisstufe für 175 Euro gibt es auf der Webseite des Festivals. Der Vorverkauf für die letzte Ausgabe liegt laut Veranstalter auf Rekordkurs.
Bereits bestätigt sind unter anderem Big Special, Deadletter, Die Höchste Eisenbahn, Fat Dog, Franz Ferdinand, Kate Bollinger, Nilüfer Yanya, Pearl & The Oysters, Psychedelic Porn Crumpets und Soapbox.
2025 findet das Maifeld Derby zum letzten Mal statt. Grund dafür seien mangelnde Förderung und die schwierige Organisation. Veranstalter Timo Kumpf schrieb in einem Statement zur 14ten Auflage Ende 2024: „Ich trage das alleinige Risiko an dieser gemeinnützigen Kulturveranstaltung. Das kann ich so einfach nicht mehr verantworten”, so Kumpf. “Für den Fall, dass wir im Haushalt den erforderlichen Mindestbedarf hätten bekommen können, hatte ich mich bereits nach einem neuen Träger und externer Geschäftsführung umgeschaut. Aber für meine Schultern alleine ist das schon lange zu schwer.” Die Zuschüsse hätten sich über längere Zeit nicht geändert, seien jedoch nicht mehr ausreichend, um das Festival durchzuführen. “Von daher nun dieser schwierige, aber auch sehr befreiende Entschluss. Ich freue mich sehr auf einen denkwürdigen Abschied, und hoffe gleichzeitig auf einen regen Zuspruch und Unterstützung für diesen letzten Ritt. Dann kann die Marke Maifeld Derby vielleicht auch irgendwann mal wieder irgendwo in anderer Form in Erscheinung treten.“
Für unsere kommende Ausgabe führten wir ein Interview mit Kumpf über das Ende des Festivals. Mehr dazu in Kürze.