Was ist ein musikalisches Großereignis heute noch ohne eine dazu passende Dokumentation? Die mit Spannung erwartete Oasis-Reunion, soll jetzt auch in einem Film festgehalten werden, das wurde in einer Pressemitteilung (via Rolling Stone) der Band bestätigt. Die Produktion der Doku, die aktuell unter dem Namen „Oasis Live ’25“ gehandelt wird, soll “Peaky Blinders”-Regisseur Steven Knight übernehmen. Regie sollen Dylan Southern und Will Lovelace führen. Das Duo hat schon mit der Realisierung der LCD Soundsystem-Doku „Shut Up And Play The Hits“ bereits Erfahrung im Konzertfilm-Geschäft.
„Oasis Live ’25“ solle weiter von den Magna Studios produziert werden. Die in London, New York und LA ansässige Produktionsfirma ist spezialisiert auf Non-Fiction und Musikvideos. Ein Veröffentlichungsdatum für die Doku gibt es bisher nicht. Im Vorfeld gab es bereits einen Kampf um die Rechte für die Verfilmung der Reunion seitens der großen Streaming-Anbieter Netflix, Amazon und Apple TV. Liam Gallagher hatte die Gerüchte um einen Film im Oktober noch mit den Worten “We’re not doing 1” verneint.
We’re not doing 1 I’m not gonna be in it anyway I’m doing the gigs there’s been enough said about this band it’s time to get Rocking and Rolling not yapping and scrapping
— Liam Gallagher (@liamgallagher) October 18, 2024
Line-up soll feststehen
Erst vor zwei Tagen wurde die Gerüchteküche erneut zum Brodeln gebracht. Dieses Mal ging es um das vermeintliche Band-Line-up für die Tour. Am Bass soll Andy Bell wieder mit dabei sein. Außerdem wird das Gründungsmitglied Paul “Bonehead” Arthurs an der Gitarre erwartet. Als Schlagzeuger wird Joey Waronker erwartet, der als einziger nicht aus dem UK stammt und bereits für Beck, R.E.M. und Roger Waters an den Drums saß. Der vermeintlichen Enthüllung erteilte Liam natürlich schon eine angepisste Absage und verriet das angeblich richtige Line-up – das allerdings nur aus Drummern bestehen soll.
Tony Mc drums Alan white bass guitar Zak lead guitar Chris Sharrock keys
— Liam Gallagher (@liamgallagher) March 12, 2025
Tourstart der ersten Oasis-Tour seit Auflösung 2009 ist am 4. Juli in Wales. Insgesamt 41 Shows spielen die Band bis Ende November im UK, Irland, den USA, Japan, Südkorea, Australien, Argentinien, Chile und Brasilien. Bis auf ein Konzert in Australien sind alle davon ausverkauft.
Live: Oasis 2025
04.07.2025 Cardiff – Principality Stadium (ausverkauft)
05.07.2025 Cardiff – Principality Stadium (ausverkauft)
11.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
12.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
16.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
19.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
20.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
25.07.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
26.07.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
30.07.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
02.08.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
03.08.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
08.08.2025 Edinburgh – Scottish Gas Murrayfield Stadium (ausverkauft)
09.08.2025 Edinburgh – Scottish Gas Murrayfield Stadium (ausverkauft)
12.08.2025 Edinburgh – Scottish Gas Murrayfield Stadium (ausverkauft)
16.08.2025 Dublin – Croke Park (ausverkauft)
17.08.2025 Dublin – Croke Park (ausverkauft)
24.08.2025 Toronto, ON – Rogers Stadium (ausverkauft)
25.08.2025 Toronto, ON – Rogers Stadium (ausverkauft)
28.08.2025 Chicago, IL – Soldier Field (ausverkauft)
31.08.2025 East Rutherford, NJ – MetLife Stadium (ausverkauft)
01.09.2025 East Rutherford, NJ – MetLife Stadium (ausverkauft)
06.09.2025 Los Angeles, CA – Rose Bowl Stadium (ausverkauft)
07.09.2025 Los Angeles, CA – Rose Bowl Stadium (ausverkauft)
12.09.2025 Mexico City, MX – Estadio GNP Seguros (ausverkauft)
13.09.2025 Mexico City, MX – Estadio GNP Seguros (ausverkauft)
27.09.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
28.09.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
21.10.2025 Goyang – Goyang Stadium (ausverkauft)
25.10.2025 Tokyo – Tokyo Dome (ausverkauft)
26.10.2025 Tokyo – Tokyo Dome (ausverkauft)
31.10.2025 Melbourne – Marvel Stadium (ausverkauft)
01.11.2025 Melbourne – Marvel Stadium (ausverkauft)
04.11.2025 Melbourne – Marvel Stadium
07.11.2025 Sydney – Accor Stadium (ausverkauft)
08.11.2025 Sydney – Accor Stadium (ausverkauft)
15.11.2025 Buenos Aires – Estadio River Plate (ausverkauft)
16.11.2025 Buenos Aires – Estadio River Plate (ausverkauft)
19.11.2025 Santiago – Estadio Nacional (ausverkauft)
22.11.2025 São Paulo – Estadio MorumBIS (ausverkauft)
23.11.2025 São Paulo – Estadio MorumBIS (ausverkauft)