News
Randnotizen von The Stands, Eric Clapton, Coldplay, Beck, NOFX, Rammstein, Dropkick Murphys und Pink Floyd.
Ausverkauft? Nein. Wer sich in letzter Minute entscheidet, Gast unserer Anniversary Festivals zu werden, soll für soviel Spontaneität belohnt werden.
Mehr Randnotizen zu The Secret Machines, I Am Kloot, Marilyn Manson, Low 500, The Kinks und Belle And Sebastian.
Coldplay haben Ebay den Kampf angesagt. Die Band sei es leid, dass sie – wenn auch indirekt – den Schwarzhandel mit Konzertkarten fördere.
Randnotizen zu Franz Ferdinand, Pink Floyd, Courtney Love, Haste The Day, The Strokes und Boysetsfire.
Mehr Randnotizen von The White Rose Movement, The Blood Arm, Lightning Bolt, Kill Me Tomorrow, Escapado, The Sun, The Rogers Sisters, Korn und Clips aus dem Hause Mute.
Mit Kuttner On Ice veranstaltet die Moderatorin nun zum zweiten mal ein Festival. Am 17. Dezember in der Berliner Columbiahalle. Das Kommen lohnt.
Randnotizen von Maylene And The Sons Of Disaster, VietNam, We Are Scientists, Coem, Lingua, Facing New York, Skullfuzz und Infadels.
Mehr Randnotizen von Chris Whitley, All-American Rejects, dem With Full Force-Festival, Bolzplatz Hereos, Depeche Mode, Ian Brown, Idlewild und Deep Elm Records.
Der Januar wird kalt, laut und gut. Gemeinsam werden Thrice und Coheed Cambria im Januar durch deutsche Hallen touren und dabei sicher keine schlechte Figur machen.
Leider wird das Bizarre-Festival nicht wie angekündigt seine Wiederauferstehung im Februar in Dortmund feiern können. Der Neustart musste um ein Jahr verschoben werden.
Der Übervater des Grunge macht wieder selbst Musik, die sich hören lässt. Am Freitag erscheint Jack Endinos neues Soloalbum “Permanent Fatal Error”.
Randnotizen von Link Wray, Bright Eyes, Drive Thru Records, New Found Glory, einer Einladung, Tool, Cave In und Jürgen von der Lippe.
Der o2 Music-Flash wird diesmal laut und hart: o2 bringt Korn auf die Bühne, und wie immer ist der Eintritt frei.
Mehr Randnotizen von Ryan Adams, Buzzcocks, John Peel-Tribut-Single, Revolting Cocks, dEUS, Happy Happy Ding Dong ROCKT!-Festival und David Bowie.
Als vorläufigen Schlussstrich unter die Misere mit dem XCP-Kopierschutz, tauscht SonyBMG nun freiwillig alle betroffenen CDs aus und bietet diese sogar als MP3-Dateien zum Download an.
Am 02./03. Dezember wird im Kölner Stadtgarten ein Seminar über Pop in Europa abgehalten. Ein Ziel von PopPlus Europe ist es eine effektive Förderung, die auf die Bedürfnisse von Popularmusik abzielt, europaweit in die Kulturpolitik zu integrieren.
Nun stehen sie fest, die Spielzeiten der Bands unserer VISIONS 15th Anniversary Festival-Tour 2005. Hier kommt die aktuelle Übersicht.