News
Neuigkeiten von Tom Morello, Eko Fresh, Tom Waits, Trivium, Iron Maiden, Kevin Devine, dem CBGBs, Fear Factory, Ronnie James Dio, Braids, einem Donald-Trump-Meme und dessen zerstörtem Hollywood-Stern.
1993 brachte der Soundtrack zu einem mittelmäßigen Film den Crossover-Hype so richtig ins Rollen, indem er namhafte HipHop- und Rockkünstler auf elf Songs zusammenbrachte. In VISIONS 305 erzählen wir die Geschichte dazu.
Der Singer/Songwriter Frank Turner spielt mit seinen Sleeping Souls am 7. September ein Konzert in Seattle. Die Stadt und einige Kooperationspartner nahmen die Show zum Anlass, den “Be More Kind Day” auszurufen – inspiriert von Turners gleichnamigem, aktuellen Album.
Neuigkeiten von Idles, Slash, Pale Waves, Primetime Failure, Rose Tattoo, Black Space Riders, Ttng, Bloodhype, Dark Fair, Swearin’, einem Polizeieinsatz bei Radio Havanna und Korn zum Mitschwingen.
Neuigkeiten von August Burns Red, Korn, Arctic Monkeys, Tom Morello, Dream Theater, Joan Jett, MxPx, Plague Vendor, Backwoods Payback, Camp Cope, Iron And Wine und einer Fisch-Attacke auf Liam Gallagher.
Das Leben des Industrial-Superstars Trent Reznor ist von einem ständigen Auf und Ab geprägt – als folge es den Sinuswellen, mit denen er seit 30 Jahren Musik unter dem Namen Nine Inch Nails macht. VISIONS-Autorin Nadine Wenzlick folgt in der neuen Ausgabe den Spuren seines Schaffens, das ihn zum neuen Werk “Bad Witch” geführt hat.
Pink-Floyd-Cover sind nie einfach, ein Label wagt sich nun trotzdem an die Art- und Progrock-Meister der 70er heran: Auf “The Wall (Redux)” covern 26 Bands und Solokünstler alle 26 Tracks des gleichnamigen massiven Konzept-Doppelalbums von 1979.
Neuigkeiten von Suicidal Tendencies, dem Reeperbahn Festival, Sum 41, Megadeath, Jen Cloher, Face To Face, Whores, einer Studie über die Wahrnehmung von Musik, Morrissey, Miles Kane, einer Bekehrung durch die Blackout Problems und Zedd Eat World.
Jeden Dienstag stellen wir euch spannende neue Bands vor, die ihr dringend auf dem Schirm haben solltet. Dieses Mal mit Way Out, Krimewatch und Watching Tides.
Neuigkeiten von A Mote Of Dust, David Bowie, Mark Lanegan & Duke Garwood, Judas Priest, Radiohead, Tame Impala, Pond, Actor Observer, Swearin’ , Diarrhea Planet, Everlast und Djent.
Die Rock-Veteranen Guns N’ Roses haben ihren Albumklassiker “Appetite For Destruction” neu aufgelegt – und ihr könnt eines der Super-Deluxe-Sets mit Zeitdokumenten und fast 50 Song-Raritäten bei uns zusammen mit exklusivem Merchandise gewinnen.
Wie geht man um mit antisemitischen, homophoben und frauenverachtenden Inhalten im Rap? Nach unserer großen Geschichte in VISIONS 304 zu Kunstfreiheit und Rap zeichnen wir im aktuellen Heft die Wurzeln aktueller Entwicklungen im HipHop nach und lassen zahlreiche Protagonisten der Szene zu Wort kommen – und stellen euch unsere erste Geschichte zum Thema kostenfrei als PDF zur Verfügung.
Die Arctic Monkeys haben zum Titel-Track ihres aktuellen Albums ein Video gedreht, das sich im Zwielicht eines Hotel/Casino-Komplexes abspielt.
Kurzzeitig war auf der englischsprachigen Wikipedia-Seite von Hellyeah ein Nachfolger des verstorbenen Schlagzeugers Vinnie Paul Abbott verkündet worden. Die Band nannte den Eintrag zügig “Fake News”. Derweil sind erste Bilder von Abbotts letzter Ruhestätte aufgetaucht.
Neue Songs, neues Album, große US-Tour: Die Hardcore-Querdenker Fucked Up haben ihre Albumpause mit einem Knall namens “Raise Your Voice Joyce” beendet – und daran etwas Sanftes gehängt.
Oasis, Billie Joe Armstrong, La Dispute, dem Wacken Open Air, Matt Heafy, The Sheepdogs, The Drowns, Pohgoh, Jon Schnepp, den Black Space Riders, Korn auf Corn, und Abkühlung, Ozzy Osbourne-Style.
In unserer aktuellen Titelgeschichte in VISIONS 304 haben wir uns mit Antisemitismus, Frauenverachtung und Homophobie auseinandergesetzt und dabei vor allem Entwicklungen im Battle- und Gangsta-Rap kritisch betrachtet. Bevor in VISIONS 305 eine ausführliche Fortsetzung zum Thema erscheint, lassen wir online Protagonisten der Rap-Szene zu Wort kommen. Dieses Mal im Interview: JollyJay, Mitveranstalter von Dont Let The Label Label You, einer Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen authentische Battle-Kultur in Deutschland gelebt wird. Für ihn ist der Begriff klar an konkrete Situationen geknüpft, in deren Rahmen sich höchsten die Protagonisten selbst Regeln vorschreiben sollten.
Neuigkeiten von Chris Cornell, The Ocean, Anti-Flag, Arctic Monkeys, Counterparts, Wrong, Zeal & Ardors, Lamb Of God, Braids, einer Roadburn-Doku, einer lebensrettenden Spuck-Aktion und einem Stückchen Popgeschichte im Ghost-Gewand.