News
Brendan Canty und Joe Lally von Fugazi haben mit dem Avantgarde-Gitarristen Anthony Pirog The Messthetics formiert. Das Power-Trio benutzt das rhythmische Fundament der Post-Hardcore-Pioniere und baut darauf ein aufregendes Konstrukt aus Jazz, Prog, Krautrock – und dem Geist von Jimi Hendrix.
Es ist das “2018 Summer Euro Tourage”: Die Descendents um Kaffee-Junkie Milo Aukerman verbringen den Juli in Europa. Neben einigen Festivals kann sich besonders Deutschland glücklich schätzen.
Neuigkeiten von dem Roskilde Festival, Jonathan Davis, Nachtmystium, Arte, Alcabean, Moby, The Low Anthem, Powder For Pigeons, Phil Anselmo, Rheinriot, einer missglückten Zensur von Alice In Chains und einem sturen Maynard James Keenan.
Jeden Dienstag stellen wir euch spannende neue Bands vor, die ihr dringend auf dem Schirm haben solltet. Dieses Mal mit Ancient Shapes, Fucked & Bound und Beachtape.
“Straßen-Pop” nennen Vizediktator ihren zitierfreudigen, lustvollen Sound zwischen Indie- und Punkrock – und demonstrieren im Video zum neuen Song “Halleluja”, wo man sich den denken soll: an der Bar, auf verschwitzten Shows. Der Song stammt vom Debütalbum “Kinder der Revolution”, das das Berliner Quartett Mitte Februar veröffentlicht.
Neuigkeiten von Teenage Bottlerocket, Fleet Foxes, Arcade Fire, Jochen Schliemann, Rolo Tomassi, Machine Head, Casey, Chevelle, sexuellen Anschuldigungen gegen Charlie Walk, Bruce Dickinson, einem falsch informierten Neil Portnow und einem Marilyn-Manson-Shania-Twain-Mash-up.
Unser kommendes Jubiläum wollen wir in VISIONS 300 auch mit einem großen Special zu den wichtigsten Alben aller Zeiten feiern – und brauchen dazu eure Hilfe: Stimmt bei uns über die “300 Platten für die Ewigkeit” ab! Unter allen Teilnehmern verlosen wir tolle Preise.
VISIONS-Autor André Boße hat die Band zum Gespräch getroffen und den Weg zum aktuellen Album “Die Unendlichkeit” nachgezeichnet: Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow arbeitet in den Texten zum neuen Album autobiografisch, die Band greift diese in einer musikalischen Zeitreise zum jeweiligen Ort des Geschehens wieder auf und plötzlich sind Distanz und Theorie kein Thema mehr.
Die kalifornische Black-Metal-Band Deafheaven hat via Instagram ein Foto gepostet, das die Band bei der Arbeit im Studio zeigt – und auf neue Musik noch in diesem Jahr hindeutet.
Nach der Albumankündigung ist vor dem Video: Frank Turner stellt mit “1933” die erste Single aus seinem neuen Album “Be More Kind” vor. Es ist ein gewohnt beherzter Rocktrack.
Neuigkeiten von Brian Fallon, Soundgarden, dem Desertfest, dem Sziget Festival, Courtney Barnett & Kurt Vile, Pinegrove, dem Immergut Festival, Run The Jewels, Clutch, Billy Corgan, Love A und einem “Last Resort”-Pizza-Meme.
The Gaslight Anthem haben ein exklusives Deutschlandkonzert angekündigt. Im Sommer werden die Heartland-Punks um Sänger Brian Fallon nach Köln kommen – anlässlich des Jubiläums ihres Albumklassikers “The ’59 Sound”, der in voller Länge auf die Bühne kommt.
Neuigkeiten von At The Drive-In, Gone Is Gone, den Grammys, The Sword, Jack White, Ministry, Foo Fighters, Stone Sour, Booze Cruise, No Age, Eminem und Eminem, der erneut gegen Trump austeilt.
Die Veranstalter der Zwillingsfestivals Hurricane und Southside haben weitere Bands und Künstler für die kommende Ausgabe bestätigt. Die Arctic Monkeys geben überraschend ihr Headliner-Comeback – und sind dabei nur eine von vielen großartigen VISIONS-Bands, die neu dabei sind.
Der britische Punkrock-Singer/Songwriter Frank Turner hat für den Herbst eine ausführliche Europatour geplant – auf der er und seine Band The Sleeping Souls auch das neue Album “Be More Kind” präsentieren werden, zu dem es nun erste Informationen gibt.
Immer wieder fordern Musiker wie Roger Waters Kollegen auf, die BDS-Kampagne – “Boycott, Divestment and Sactions” – zu unterstützen und keine Konzerte in Israel zu spielen, um den Staat kulturell und wirtschaftlich zu isolieren – weil Israel im besetzten Palästina Menschen unterdrücke. Kritiker bezeichnen BDS jedoch als antisemitisch. Zu Recht, kommentiert VISIONS-Redakteur Dennis Drögemüller.
Anlässlich des Comeback-Albums “Material Control” von Glassjaw gaben uns Sänger Daryl Palumbo und Instrumentalist Justin Beck ein Interview für die kommende Ausgabe 299 von VISIONS.
Monster Magnet haben den Titeltrack ihres kommenden Album “Mindfucker” ins Netz gestellt. Der bietet in rund fünf Minuten zwar keine Raketenwissenschaft, dafür aber riffbasierten Space-Rock’n’Roll für die Nackenmuskulatur.