News
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die besten Musikvideos des Jahres, kommentiert von Redakteur Florian Zandt.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die zehn Lieblingssongs unserer Praktikantin Sammy Fröbel.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Unsere 50 Lieblingsplatten des Jahres – die Plätze 50 bis 26.
Zwei Persönlichkeiten waren im Musikjahr 2015 präsenter als alle anderen: Foo-Fighters-Chef Dave Grohl und Tool-Sänger Maynard James Keenan. Im Jahresrückblick in VISIONS 274 rekapitulieren wir noch einmal, womit beide dieses Jahr aufgefallen sind, warum jeder auf seine Art auch mal genervt hat – und warum beiden dennoch Respekt gebührt.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die 20 Lieblingssongs von Redakteur Florian Schneider.
Gentrifizierung ist ein Begriff, der besonders für Großstadt-Bewohner inzwischen allgegenwärtig ist. Angesagte Wohnviertel ziehen Investoren an, die Folge sind steigende Mieten und das Ende für alteingesessene Mieter. Eine ähnliche Entwicklung lässt sich seit einigen Jahren auf dem Festivalmarkt beoabachten, so gravierend wie 2015 waren die Folgen aber bislang nicht, wie unser Autor André Bosse im Jahresrückblick in VISIONS 274 feststellt.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die 20 Lieblingssongs von Redakteur Florian Zandt.
Nach den Terroranschlägen von Paris polarisierte Boysetsfire-Frontmann Nathan Gray mit kritischen Statements auf Facebook, in denen er in kompromisslosem Ton vor falsch verstandener Toleranz gegenüber Religionen warnte. Wir haben Gray für VISIONS 274 zum Thema interviewt – und auch uns gegenüber nahm der Musiker kein Blatt vor den Mund.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die 20 Lieblingssongs von Redakteur Dennis Drögemüller.
Im Oktober feierte das opulente Smashing Pumpkins-Doppelalbum "Mellon Collie And The Infinite Sadness" seinen 20. Geburtstag. In Ausgabe 274 blicken wir auf acht Seiten zurück auf eines der prägendsten und ambitioniertesten Alben der 90er Jahre – dessen gigantischer Erfolg für die Band auch mit Schicksalsschlägen verbunden war.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die 20 Lieblingssongs von Redakteur Jan Schwarzkamp.
Knapp zehn Jahre haben sich die kalifornischen Politpunks mit ihrem neuen Album Zeit gelassen – gut investierte Jahre, denn die Platte marschiert direkt auf Platz 1 des Soundchecks in VISIONS 274. Dabei war es laut unserer Titelstory nicht mal sicher, dass Ignite noch weiter Bestand haben.
Schon seit Jahren zelebrieren Turbonegro gemeinsam mit ihren weltweit verstreuten Fanclubs, den Turbojugenden, die Existenz der Band, deren Musik und deren Lifestyle. 2016 finden die Weltturbojugendtage bereits zum zwölften Mal statt – und auch die Band selbst wird dann zusammen mit einigen exklusiven Support-Acts live zu sehen sein.
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2015. Dieses Mal: Die 20 Lieblingssongs von Redakteur Dennis Plauk.
Neuigkeiten von Der Weg Einer Freiheit, Ignite , Imperial State Electric, Great Collapse, PJ Harvey, Juliette & The Licks.
Freitag ist Plattentag – und wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Diesmal mit den neuen Alben von Anti-Flag, Cage The Elephant, Pantera und Make War. Zur Platte der Woche küren wir "Purple" von Baroness.
Neuigkeiten von Sleater-Kinney, Megadeth, Title Fight, Neurosis, Sturmtruppler Godrich, der göttlichen Macht.
"A very Rollins Christmas", wünscht Moderator Stephen Colbert und startet zusammen mit Henry Rollins ihre Neuinterpretation des Weihnachtsklassiker "Carol Of The Bells" in seiner Show. Hardcore-Punk trifft auf US-Tradition im Video-Format.