News
Falls ihr auf instrumentalen Postrock und -Metal steht, hätten wir einen Tipp für euch: Die Italiener Stearica veröffentlichen in Kürze ihr zweites Album "Fertile" – und mit der Videopremiere zum Song "Delta" wollen wir euch die Band vorstellen.
Neuigkeiten von Coheed And Cambria, Silverchair, The Gaslight Anthem, Built To Spill, Ozzy Osbourne, Björk, Needs, Henry Rollins, Liam Gallagher, Megadeath, Beastie Boys und Metallica.
Mitglieder von The National und Menomena haben sich zu einer neuen Indie-Supergroup zusammengeschlossen. Mitte Mai legen Pfarmers ihr Debüt vor, einen ersten Song gibt es schon jetzt zu hören.
Kommende Woche veröffentlicht Ex-Sonic-Youth-Bassistin Kim Gordon ihre Biographie "Girl In A Band". In einem Interview hat sie jetzt verraten, woran sie zuletzt musikalisch gearbeitet hat: einem HipHop-Song mit Peaches.
Wer die Rede vom "Nicest guy in rock" nicht mehr hören kann, liest besser gar nicht weiter: Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl hat einen krebskranken australischen Fan nach Los Angeles zu einem Konzert eingeladen – inklusive VIP-Tickets für ein Meet&Greet mit der Band.
Auf ihrem neuen Album "Desolation Sounds" tunken Gallows ihren räudigen Hardcore in dunkelschwarze Folk-, Ambient- und Postpunk-Momente. Passend dazu veröffentlicht die Band jetzt ein schauriges Video zu "Mystic Death".
Besuch in einer anderen Welt: VISIONS wurde von König Pilsener zum Echo 2015 eingeladen – und die Chance, Zaungast des selbstbeweihräuchernden Pop-Biz zu sein, wollten wir uns nicht nehmen lassen. Wie erwartet war es zahm bis öde. Unser Resümee.
Neuigkeiten von The Fall Of Troy, Vierkanttretlager, Fear Factory, Death Valley High, Flogging Molly, Parquet Courts, Minsk, Dune Rats, Frank Carter, City Of Ships, Run the Jewels.
Ein internationales Headliner-Tüpfelchen setzen Rocco del Schlacko und Taubertal mit der kalifornischen Punkrock-Institution The Offspring – und machen damit das Punkrock-Triumvirat um die Beatsteaks und Farin Urlaub komplett.
Wer über das Plattenjahr '95 spricht, der muss mit Monster Magnet-Mastermind Dave Wyndorf sprechen. Vor zwanzig Jahren veröffentlichte er mit "Dopes To Infinity" eines der besten Stonerrock-Alben der 90er. Im Rahmen unserer Reihe "Back To '95" werfen wir in VISIONS 265 einen gemeinsamen Blick zurück auf die Alternative-Szene der 90er und Wyndorfs Suche nach einer Hitsingle, die in einem überdimensionierten Videodreh endete.
Neuigkeiten von Team Sleep, The Strokes, Blur, Viet Cong, Lamb Of God, Two Gallants, Blink-182, Matt Skiba, Echo, Beastie Boys, dem US-Lollapalooza und Bruce Dickinson.
Nachdem Apple im vergangenen Jahr den Elektronik-Konzern Beats Music übernahm, wird nun deutlich, worauf es der Konzern bei dem Deal unter anderem abgesehen hatte: Apple will einen neuen Streaming-Service als Konkurrenz zum Platzhirsch Spotify aufbauen – und Beats-Kreativdirektor und Nine-Inch-Nails-Kopf Trenz Reznor soll dabei eine wichtige Rolle spielen.
Als eines der größten europäischen Open-Air-Festivals leistet sich das Roskilde auch mit der Komplettierung seines 2015er Billings keine Patzer: Das finale Band-Paket enthält 85 Künstler – darunter Drenge, Antemasque und Spidergawd.
Nach einer Zwangspause aufgrund gesundheitlicher Probleme stehen Black Rebel Motorcycle Club 2015 voll im Saft und bringen ihren garagigen Rock'n'Roll endlich wieder auf die Bühnen. Wir präsentieren die exklusive Berlin-Show der Band.
Fans des Films "Singles" und seines Soundtracks können sich freuen: Zum Record Store Day 2015 veröffentlicht Legacy Recordings eine Single der Filmband Citizen Dick, zu der auch Mitglieder von Pearl Jam gehören.
Sun And Sail Club, die Band um (Ex-)Musiker von Fu Manchu und Kyuss, veröffentlichen im Mai ihr zweites Album. Diesmal steht Tony Adolescent von der Punk-Band Adolescents hinter dem Mikro.
Neuigkeiten von Radiohead, Elliott Smith, Muse, Mando Diao, The Milk Carton Kids, Shoshin, Kein Bock auf Nazis, Damaged Bug, Föllakzoid, Hamilton Leithauser und Blink-182.
Eine Gruppe von Metal-Musikern hat aus Ärger über eine H&M-Kollektion mit erfundenen Metal-Bands die genannten Gruppen einfach zum Leben erweckt – mit extra aufgenommenen Songs, Pressefotos und weiterem Material, das für reichlich Verwirrung unter Medien und Fans sorgte. Pikant: Einigen der unechten, von H&M "vermarkteten" Bands dichteten sie eine Neo-Nazi-Verbindung an.