News
In Ausgabe 242 nannte VISIONS-Autor Markus Hockenbrink die Hessen Okta Logue "eine der interessantesten Neuentdeckungen der letzten Jahre". Das scheint man jetzt auch jenseits des Atlantiks mitbekommen zu haben. Im Oktober erscheint ihr Zweitwerk "Tales Of A Transit City" in den USA und Kanada, zur selben Zeit begibt sich die Band dort auf Tour. Vorher eröffnen sie in Köln aber erstmal den Abend für Neil Young & Crazy Horse.
"The Path Of Totality" ist gerade mal anderthalb Jahre alt, da kündigen die New-Metal-Wegbereiter Korn ihr nächstes Album an. "The Paradigm Shift" erscheint im Oktober und ist nach acht Jahren die erste Platte mit ihrem ursprünglichen Gitarristen Brian Welch. Musikalisch soll es zwischen den Alben "Issues" und "Untouchables" angesiedelt sein.
Neuigkeiten von Brendan Canning, Superchunk, Quicksand, Titus Andronicus, Morcheeba, Yeah Yeah Yeahs, Loop, Kreator, Alice In Chains und Corey Taylor.
Auch nach der Auflösung der White Stripes bleibt Jack Whites Arbeitseifer ungebrochen. Sowohl mit seinen beiden Bands, als auch im Alleingang soll er an neuem Material arbeiten.
Die Punk-Band The Bottrops haben mit Hilfe von Crowdfunding die Finanzierung ihrer Tour und neuer Videos gesichert. Besonders bei letzteren könnte uns Großes erwarten.
Hinter Dumb Numbers verstecken sich große Namen. Beispiele gefällig? Lou Barlow und Murph von Dinosaur Jr., Dale Crover von den Melvins, Bobb Bruno von Best Coast und CR Matheny von Emperor X. Die Band – versammelt um den australischen Songwriter Adam Harding – veröffentlicht im August ihr selbstbetiteltes Debütalbum.
Seit fünf Jahren warten Fans von Monochrome auf ein neues Album der Indierock-Band. Im Winter ist damit Schluss, denn dann erscheint "Unità". Einen ersten Song dürfen wir jetzt schon antesten.
Auch für eine seit mehr als 15 Jahren bestehende Band gibt es noch ein erstes Mal: Diesen Herbst veröffentlichen New Found Glory ihr allererstes Livealbum inklusive neuem Material.
Im Mai hatten wir euch über die beiden Juli-Konzerte der Postrock-Band God Is An Astronaut informiert. Jetzt dürfen wir euch weitere Termine im Spätsommer präsentieren.
Das Format CD ist tot, USB-Sticks gehört die Zukunft. Zumindest wenn man nach dem Werbeclip für das neue Queens Of The Stone Age-Album "…Like Clockwork" geht. Darin erklärt US-Comedian Fred Armisen alle Vorzüge des Mediums.
Neues von Hot Water Music, The Draft, Chvrches, Jack White, Jay-Z, Regina Spektor, Käfer K, den Ärzten, CocoRosie, Kanye West, Pearl Jam und Devildriver.
Seit Mai befindet sich die Postmetal-Band Russian Circles im Studio, um an ihrem fünften Album zu arbeiten. Bisher belaufen sich die Updates nur auf ein paar Fotos von den Aufnahmen, gesetzt ist lediglich ein Erscheinungsdatum in diesem Jahr. Bevor weitere Details bekanntgegeben werden, hat die Band nun erstmal eine große Europatour angekündigt.
Nur wenige Monate nach "Whispers In The Dark" erweitert die gefeierte Folkband Mumford & Sons ihr Videoarchiv erneut: Zu dem Song "Babel" gibt es nun das mittlerweile vierte Musikvideo aus dem aktuellen Album.
Der Math-Rock von 65daysofstatic hat eine neue Heimat gefunden. Im September wird das neue Album der Sheffielder bei dem Dortmunder Label Superball erscheinen. Bisher sind Details noch spärlich gesäht, aber auf visions.de könnt ihr in Kürze drei Trailer sehen, die euch Lust auf das Album machen werden.
Neuigkeiten von Kanye West, Dillon Cooper, dem Song zum Splah Festival, Antillectual, Islands, Living With Lions, "Radau gegen HIV", Trouble Orchestra, Grumbling Fur, The Black Keys, Yes, Morrissey und dem "Helvete" in Oslo.
Das elfte Studioalbum der Manic Street Preachers trägt den Titel "Rewind The Film" und erscheint Mitte September. Die Platte enthält einige Gastbeiträge anderer Musiker. Mit dabei: Richard Hawley.
Sechs Jahre nach ihrem zweiten Album "Shotter's Nation" kehren die Babyshambles mit einer neuen Single zurück, die für das im Herbst erscheinende Album viel hoffen lässt.
Neuigkeiten von Quasi, Pearl Jam, In Between, David Lynch, Lauryn Hill, Skindred, dem Mair1 Festival, Soulfly, Deafheaven, Nick Steinhardt und Titus Andronicus.