0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Rammstein lassen Verkauf von Tickets auf Viagogo gerichtlich verbieten

Rammstein lassen Verkauf von Tickets auf Viagogo gerichtlich verbieten
Rammstein haben vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen die Ticket-Plattform Viagogo erwirkt. Diese untersagt es dem Anbieter, den Verkauf von Tickets für Rammsteins Stadiontour 2019 auf seiner Plattform zu ermöglichen oder zu bewerben. Die Band will damit verhindern, dass Fans überteuerte oder ungültige Tickets erwerben.
Foto: Olaf Heine

Demnach hatten Rammstein sich vor dem Landgericht Hamburg um eine einstweilige Verfügung bemüht, die es der Viagogo AG verbieten sollte, über ihre Webseite den Verkauf von Tickets für die Stadion-Konzerte 2019 von Rammstein in Deutschland zu ermöglichen sowie zu behaupten, dass es sich um gültige Tickets handele und diese Geschäfte per Anzeige online zu bewerben.

Das Gericht folgte nun der Auffassung von Rammstein und ihren Anwälten und untersagte Viagogo die entsprechenden Aktivitäten bis auf weiteres. “Dies bestätigt erneut den Weg, den die Band schon seit Langem verfolgt, um ihren Fans bezahlbare Tickets anbieten zu können”, kommentierte Rechtsanwalt Sebastian Ott das Verbot. “Die Entscheidung des Gerichts ist ein Warnsignal an alle, die meinen, sie könnten massenhaft überteuerte und ungültige Rammstein-Tickets handeln und dies auch noch über die einschlägigen Suchmaschinen bewerben.”

Rammstein hatten Anfang November für 2019 eine umfangreiche Stadion-Tour angekündigt. Diese war innerhalb kürzester Zeit komplett ausverkauft. Obwohl die Band die Tickets explizit nur personalisiert über Eventim (und in München zusätzlich München Ticket) verkauft und angekündigt hatte, dass nur die auf dem Ticket angegeben Personen Zutritt zu den Konzerten bekommen würden (Tickets also nicht einfach weitergegeben werden können), standen kurz darauf bei Zweitanbietern wie Viagogo Karten zu deutlich höheren Preisen zum Verkauf.

Rammstein-Fans haben allerdings später noch eine Chance, an gültige Tickets zu kommen: Ab dem 1. März 2019 werden zurückgegebene Tickets bei einem Fansale wieder zum Kauf angeboten. Dieser wird ausschließlich über die entsprechende Plattform von Erstverkäufer Eventim sowie für die über München Ticket erworbenen Karten über die Webseite www.deine-fairen-tickets.muenchen.net (derzeit noch nicht online) abgewickelt werden.

Die Tour werden Rammstein auch mit einem neuen Album absolvieren, das in Kürze fertig gemixt werden soll. Die aktuelle Platte “Liebe ist für alle da” war bereits 2009 erschienen.

Live: Rammstein

27.05. Gelsenkirchen – Veltins Arena | ausverkauft
28.05. Gelsenkirchen – Veltins Arena | ausverkauft
05.06. Bern – Stade de Suisse | ausverkauft
08.06. München – Olympiastadion | ausverkauft
09.06. München – Olympiastadion | ausverkauft
12.06. Dresden – Rudolf-Harbig-Stadion | ausverkauft
13.06. Dresden – Rudolf-Harbig-Stadion | ausverkauft
16.06. Rostock – Ostseestadion | ausverkauft
22.06. Berlin – Olympiastadion | ausverkauft
02.07. Hannover – HDI Arena | ausverkauft
13.07. Frankfurt/Main – Commerzbank Arena | ausverkauft
20.07. Luxemburg – Roeser Festival Grounds | ausverkauft
22.08. Wien – Ernst-Happel-Stadion | ausverkauft
23.08. Wien – Ernst-Happel-Stadion | ausverkauft

Mehr zu: Rammstein

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.