0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Schlaflied-Cover von Mastodon-Songs veröffentlicht

Schlaflied-Cover von Mastodon-Songs veröffentlicht
Kinder von harter Metal-Musik zu überzeugen, ist auch für hartgesottene Rocker-Eltern selten ein leichtes Unterfangen. Diesem Problem hat sich nun das Produzenten-Team von Twinkle Twinkle Little Rock Star angenommen und veröffentlicht ein Album mit Mastodon-Schlafliedern.

Sanfte Glockenspiele und zart gezupfte Harfen – bei dieser Beschreibung mag man an vieles denken, mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nicht an die US-amerikanischen Sludge-Metaller Mastodon. Trotzdem ist diese Obskurität nun tatsächlich zur Realität geworden. Insgesamt acht Tracks aus der gesamten Diskografie der Band haben Twinkle Twinkle Little Rock Star verarbeitet. Herausgekommen sind dabei Songs, die sich so angenehm wie leises Meeresrauschen in den Gehörgang schmiegen. Beeindruckend ist, wie deutlich erkennbar Songs wie “Show Yourself”, “High Road” oder “Sultan’s Curse” dabei dennoch bleiben.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Twinkle Twinkle Little Rock Star einer solchen Aufgabe annehmen. Tatsächlich beruht das gesamte Konzept des Produzenten-Kollektivs darauf, Songs aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Popkultur in Schlaflieder umzuformen. Aus dem Metalbereich wurden so unter anderem Alben von Slayer, Anthrax oder Judas Priest adaptiert. Aber auch ganz anderen Künstlern nahm sich das US-amerikanische Unternehmen an: So finden sich im Katalog etwa Schlaflieder des House-DJs Deadmaus, der Popsängerin Adele oder des Singer/Songwriters Ed Sheeran.

Mastodon selbst stehen währenddessen musikalisch auch nicht still. Ende März hatte die Band ihr neues Album “Emperor Of Sand” veröffentlicht, Schlagzeuger Brann Dailor released am 16. Juni außerdem die erste Platte mit seinem Nebenprojekt Arcadea.

Album-Stream: Mastodon-Songs als Schlaflieder

Mehr zu: Mastodon

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer erst zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Die Modern-Hardcore-History –  Nach fest kommt offen

Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.