Vor rund zwei Wochen soll Drummer Joseph “Joe” Seiders von The New Pornographers in zwei Fälle des mutmaßlichen Kindesmissbrauches verwickelt worden sein. Dem Sheriff-Büro von Riverside County, Kalifornien, sollen laut ihrem öffentlichen Statement zum Fall konkrete Beweise vorliegen, die Seiders belasten. Bereits am Montag, dem 7. April, meldete ein 11-jähriger Junge, dass ein Mann versucht habe, ihn auf der Toilette eines Schnellrestaurants zu filmen, und am Mittwoch, dem 9. April, erhielten Polizeibeamte eine weitere Meldung aus dem Restaurant, wonach ein Mann die Toilettenräume des Geschäfts mit männlichen Jugendlichen betrat und verließ.
Joe Seiders aus Band geworfen
Seiders wurde demnach noch am Tatort festgenommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden “Beweise gefunden, die ihn mit den beiden gemeldeten Vorfällen und weiteren Straftaten in Verbindung bringen, darunter der Besitz von Kinderpornografie“, so die Erklärung weiter. Seiders wird gegen eine Kaution von 1 Million Dollar wegen des Besitzes von Kinderpornografie, Belästigung eines Kindes, Verletzung der Privatsphäre und versuchter Verletzung der Privatsphäre in Haft gehalten und muss heute vor Gericht erscheinen.
The New Pornographers am Boden zerstört
Die New Pornographers entfernten am 18. April Seiders mit sofortiger Wirkung aus der Band. In ihrem Statement auf Social Media reagierten die Indierocker:innen bestürzt: „Jeder in der Band ist absolut schockiert, entsetzt und am Boden zerstört von der Nachricht über die Anklage gegen Joe Seiders – und wir haben sofort alle Verbindungen zu ihm abgebrochen. Unsere Herzen sind bei allen, die von seinen Taten betroffen sind.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Seiders ersetzte 2014 nicht nur den langjährigen Schlagzeuger Kurt Dahle bei The New Pornographers, sondern wirkte auch an den letzten drei Studioalben mit. Er hat auch Sängerin Neko Case bei ihrem Soloprojekt unterstützt und spielte etwa mit Juliana Hatfield oder John Oates. Das letzte Album seiner ehemaligen Band mit ihm, “Continue As A Guest”, erschien 2023.