The Vices haben sich für die Veröffentlichung ihres dritten Albums „Before It Might Be Gone“ ein besonderes kurzfilm-artiges Video ausgedacht. Es soll die Reise durch das Leben verdeutlichen, die im Album zum Thema gemacht wird. Es handelt von Veränderung, Aufwachsen in einer fremden Umgebung und dem Finden von Schönheit im Unbekannten.
Das Video spielt in einem dubiosen Restaurant mit verschiedensten, ausgefallenen Charakteren. Als die Band ankommt, scheint sie nicht wirklich ins Bild zu passen. Begleitet wird dieses erste Kapitel vom zweiten Song des Albums „Gold“. Im zweiten Kapitel landet die Band hinter den Kulissen des Restaurants und es tritt eine Art Realitätsschock ein, dazu gibt es eine kurze Sequenz von „Lovers Eyes“. Darauf folgt eine Hinterhofschlägerei zu „Shaking Shoulder“ und Leadsänger Floris van Luijtelaar findet sich ganz schnell auf dem Boden der Tatsachen wieder. Im letzten Kapitel spielt die Band im Homecoming den Titeltrack „Before It Might Be Gone“ und scheint sich abgekämpft aber glücklich in die skurile Szenerie eingefügt zu haben.
Der dreiminütige Clip haben The Vices in Zusammenarbeit mit The Platform realisiert, einem kreativen Kollektiv aus Amsterdam.
Das heute erschienene Album bildet genau diesen Prozess der Selbstreflexion und dem Ankommen und Klarkommen in einer neuen Umgebung ab. Es stellt die Fragen: Wie kommst du mit der Person zurecht, die du in der Vergangenheit warst und wie findest du heraus, wer du eigentlich sein willst?