Podcasts
Editors´ Voice
Alle zwei Wochen treffen sich in “Editors’ Voice” Mitglieder unserer Redaktion und regelmäßig auch Gäste aus Autorenschaft und Musikbranche, um über alles zu sprechen, was die VISIONS-Welt bewegt.
Der Soundtrack meines Lebens
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben durch die Linse der Musik im Speziellen.
In der aktuellen Folge von “Der Soundtrack meines Lebens” spricht Gastgeber Jan Schwarzkamp mit Pop-Künstlerin Mia Morgan. Die Sängerin liebt das Spiel mit den Insignien des Pop, stellt dem “Waveboy” das “Gothgirl” gegenüber und kombiniert Metallica-Shirt mit Clowns-Make-up und einem ausgeprägten Boyband-Fetisch.
In der neuen Folge von “Der Soundtrack meines Lebens” ist Hasko Baumann zu Gast. Für die Regiearbeit an der Dokuserie “Durch die Nacht mit” erhält er den Grimmepreis und im Podcast spricht er unter anderem über seine formativen Jahre in der Alternative-Szene und peinliche Band-Faibles, die er bis heute pflegt.
Pünktlich zu Ostern haben wir eine Extrafolge von “Der Soundtrack meines Lebens” für euch versteckt. Darin ist Musikerin Laura Lee zu Gast, die neben ihren persönlichen Lieblingsbands, auch von Uni-Konzerten in den USA berichtet, deren Line-ups Studenten hierzulande erblassen lassen dürften.
In der aktuellen Folge von “Der Soundtrack meines Lebens” ist Nils Bokelberg zu Gast. Das Gespräch mit dem versierten Podcast-Tausendsasssa, Musiker und ehemaligen VJ des Musiksenders Viva schafft es in kürzester Zeit von Null zu Nerdtalk.
Gast in der sechsten Folge von “Der Soundtrack meines Lebens” ist Anja Caspary, die auf eine langjährige, steile Radiokarriere zurückblickt und über ihre Vorliebe für Hardrock und zahlreiche Anekdoten aus Interviews mit illustren Musiker:innen spricht.
Zu Gast in der aktuellen Folge von “Der Soundtrack meines Lebens” ist Michael Mittermeier: Der Comedian spricht nicht nur über seine besondere Beziehung zu U2-Frontmann Bono, sondern als bekennender Fernseh-Junkie auch über die Film-Soundtracks, die ihn prägten.
In der neuen Folge von “Der Soundtrack meines Lebens” ist Jeannine Michaelsen zu Gast: Das bedeutet für Host Jan Schwarzkamp nicht nur einen Crash-Kurs zum Thema Musicals, sondern ein insgesamt sehr lebhaftes Gespräch über fragwürdige David-Hasselhoff-Poster, Moshpits und jede Menge dazwischen.
In der dritten Folge der zweiten Staffel von “Der Soundtrack meines Lebens” ist heute Lupus Lindemann zu Gast: Der Kadavar-Sänger erzählt, welche Musik ihn auf dem Weg vom Provinz-Punk zum Psych-Rocker begleitet hat.
Nach der erfolgreichen ersten Staffel geht unserer Podcast “Der Soundtrack meines Lebens” nun in die zweite Runde: Für die erste neue Folge haben wir Musiker Max Gruber alias Drangsal zum Gespräch eingeladen. Darin erzählt er nicht nur von der Musik in seinem Elternhaus und seiner Leidenschaft für gestaltwandlerischen Gruselrock, sondern auch von musikalischen Wissenslücken.
Nachdem die erste Staffel von unserem Podcast “Der Soundtrack meines Lebens” gerade erfolgreich zu Ende gegangen ist, legen wir direkt nach: Staffel 2 startet schon Anfang März – und wir haben erneut tolle Gäste für euch, die von ihrer persönlichen musikalischen Lebensgeschichte erzählen.
Das Staffelfinale von “Der Soundtrack meines Lebens”: In dieser Woche mit dem Schauspieler/Regisseur Milan Peschel, der Westradio hörte, während er in Ostberlin aufwuchs. Der Musikbegeisterte erzählt von eigenen Band-Erfahrungen, der Bedeutung von Udo Lindenberg und dem Sound von Rammstein.
Diese Woche erzählt Satiriker, Autor und Twitter-Phänomen El Hotzo im Podcast “Der Soundtrack meines Lebens” von Teenage-Angst im Metal-Shirt, Rammstein in der Fußball-Umkleidekabine und dem Rage-Against-The-Machine-Weg.