Filme & Serien
Wie der Vater, so die Tochter: Mit “Abigail” wird ein Universal Classic Monster des frühen 20. Jahrhunderts zu neuem Leben erweckt – mit einem blutig-komödiantischen Ergebnis.
Das Böse hat einen Namen – und nun auch eine filmische Entstehungsgeschichte: “Das erste Omen” erzählt als Prequel des Horror-Klassikers “Das Omen”, wie die Satansbrut Damien geboren wurde.
Basierend auf wahren Begebenheiten: “The Iron Claw” erzählt die tragische Geschichte der Wrestler-Familie Von Erich um das strenge Oberhaupt Fritz und seine vier Söhne und kitzelt aus Muskelprotz Zac Efron Oscar-Qualitäten heraus.
In den acht Folgen dieses Neo-Noir-Krimis begeistert Colin Farrell als eleganter, polyglotter Privatdetektiv, der verzweifelt nach der verschwundenen Enkelin eines Hollywoodproduzenten sucht.
In seinem Langfilmdebüt mischt Dev Patel als rachelüsterner “Monkey Man” gekonnt indische Folklore, Comic-Motive und Martial-Arts-Action der schmutzigen Sorte.
Im neuen Teil aus dem Monsterverse müssen die Erzfeinde Godzilla und King Kong ihre Kräfte bündeln, um sich des Scar Kings zu erwehren.
“Stop Making Sense” gilt als einer der besten und relevantesten Konzertfilme überhaupt. Zurecht? Und wenn ja, warum? Eine Kino-Wiederaufführung lädt zur eigenen Einschätzung ein.
Hauen Trolle in den Sozialen Medien heute ihre Kommentare im Akkord raus, war das in den 1920er Jahren noch etwas aufwändiger – wie diese Komödie mit dem wunderbaren Hauptdarstellerinnengespann um Olivia Colman und Jessie Buckley zeigt.
Mia Wasikowska spielt eine charismatische, junge Lehrerin in Jessica Hausners satirischem, formal bestehendem Internatsdrama zum Thema Selbstoptimierung.
Jason Momoa gibt noch mal den Aquaman und muss sich diesmal mit dem „Lost Kingdom“ rumschlagen. Ab jetzt auch im Heimkino.
Die “Pulp Fiction”-Stars Uma Thurman und Samuel L. Jackson sind nach 30 Jahren wieder vereint in einem Film zu sehen. “The Kill Room” pendelt zwischen Komödie und Thriller.
Intelligente Science-Fiction mit „Wow!“-Effekt bietet “3 Body Problem”, die aufwändige Netflix-Adaption von Liu Cixins „Trisolaris“-Romantrilogie.