Filme & Serien
Von der Theaterbühne ins Kino: Regisseur Dito Montiel verhebt sich mit seiner Gangster-Comedy an John Pollonos Original-Drehbuch.
“Beating Hearts” erzählt selbstbewusst-klischeehaft von der Amour fou zwischen einem Gangster und einem Mädchen aus gutem Hause.
Die tollkühne, temporeiche Metaebenen-Comedy “The Studio” setzt sich mit dem Wahnsinn eines Filmstudios in Hollywood auseinander.
Manche Filme muss man nicht mal gesehen haben, um sie zu kennen: “Bagman” macht aus altbekannten Zutaten etwas, nun ja, Altbekanntes.
Als hätte Ingmar Bergman einen Zombiefilm gedreht. “Handling The Undead” ist eine Meditation über Verlust, Tod, Trauer und das Weiterleben.
Tom Tykwer legt in “Das Licht”, seinem ersten Spielfilm seit neun Jahren, die großen Themen unserer Zeit auf den Tisch.
Ex-“Baywatch”-Star Pamela Anderson darf endlich eine ernstzunehmende Rolle spielen. Glücklicherweise steht ihr Jamie Lee Curtis zur Seite.
Die erste offizielle Dokumentation über die größte Rockband aller Zeiten erzählt die Geschichte bis zum zweiten Album.
Generationskonflikt im Profikiller-Milieu. In “Old Guy” zanken sich Boomer Christoph Waltz und Newcomer Cooper Hoffmann mit gezückten Knarren.
Auch in Deutschland gibt es den Stoff für aufregende Musikabenteuer. Das Zustandekommen von Keith Jarretts legendärem “Köln Concert” ist eins davon.
Am 6. März stellte die deutsche Thrash-Band Destruction im Cubix am Alexanderplatz ihren Dokumentarfilm “The Art Of Destruction” vor. Fünf Jahre begleiteten Denise Dörner und Ilija Jelusic die Band um die halbe Welt.
Man nehme “Game Of Thrones”, schmecke mit “Resident Evil” ab, rühre eine Prise Western unter, fertig ist das nächste Fantasy-Franchise.