Filme & Serien
“Mickey 17” von Oscar-Preisträger Bong Joon Ho (“Parasite”) ist ein herrlich ätzender Kommentar auf politische Machtstrukturen im Gewand eines Science-Fiction-Films.
Kurzweilige Gangster-Prügel-Comedy mit Ex-Indiana-Jones-Sidekick Ke Huy Quan als sympathischem Jackie-Chan-Stand-In.
Indie-Science-Fiction mit wenig Science und viel Fiction: Die coole Grundidee von “Things Will Be Different” verliert sich im wirren Plot.
Halb Wahrheit, halt Mythos. Im Vergleich zu Bob Dylans illustrer Karriere fällt James Mangolds Biopic über die Rocklegende eher konventionell aus.
“Unterbezahlt, unterbesetzt, überarbeitet”: Die Apple-TV+-Produktion “Krank Berlin” führt in acht emotionalen Episoden vor, woran es in unserem Gesundheitssystem hapert.
Schmutziger kleiner Reißer in einer Propellermaschine: Mel Gibson haut als Regisseur wieder ordentlich auf die Kacke.
Osgood Perkins bleibt dem Horror-Genre treu. Aus Stephen Kings Kurzgeschichte “The Monkey” macht er eine pechschwarze Splatter-Comedy.
In Andrea Arnolds Filmen ist das Leben ein Abenteuerspielplatz. Ihr fantastisch anmutender Stil kommt der Außenseiter-Realität eines jungen Mädchens näher als besinnliche Anteilnahme.
1975 startet das anarchische Comedy-Format “Saturday Night”. Jason Reitman hat das turbulente Chaos vor der Pilotfolge zu einer Komödie gemacht.
Generationenübergreifendes Familiendrama, erzählt aus nur einer Perspektive und mit dem “Forrest Gump”-Dreamteam vor und hinter der Kamera.
Zwei Sniper verlieben sich am Rande einer teuflischen Schlucht. Unterhaltsames B-Movie-Vehikel mit zwei sexy Stars am Valentinstag.
Anthony Mackies erster Auftritt als neuer Captain America ist ein freudloses Unterfangen, das dem Marvel-Universum nichts Neues hinzufügt – außer einen Hulk in Rot.