Filme & Serien
Eigentlich sollte es kein Sequel zum 2019 erschienenen “Joker” geben, nun ist es doch hier – in Musical-Form. Hat “Folie À Deux” das Zeug zu mehr als einem aus dem Hype geborenen Nachsatz?
Rachefeldzug im Computer-Gaming-Style: Der deutsche Regisseur Moritz Mohr hat ein Actionspektakel inszeniert, das nicht mit Blut, Witz und Ideen geizt.
Mit seinem Opus Magnum, der monumentalen Sci-Fi-Dystopie “Megalopolis”, hat sich Regielegende Francis Ford Coppola ganz schön verhoben.
Erst Model, dann unerschrockene Fotografin, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der Vernichtungslager dokumentierte: Lee Miller sollte eigentlich viel bekannter sein. Kate Winslet errichtet ihr nun ein Denkmal in Filmform.
Coralie Fargeat hat eine Satire visuell faszinierende auf den Schönheitswahn gedreht, die sich bald als maximaler Body-Horror entpuppt.
Die Horror-Schmiede Blumhouse hat sich des dänischen Psychothrillers “Speak No Evil” angenommen. Sein gemusst hätte das nicht.
36 Jahre nach “Beetlejuice” setzt Tim Burton seinen einstigen Durchbruchsfilm fort – selbstverständlich mit Michael Keaton als Lottergeist.
Ein gewagtes Unterfangen: 30 Jahre nach dem von vielen vergötterten Original versucht sich Hollywood an einer Neuauflage von “The Crow”. Kann das gut gehen?
Eine Gruppe Freundinnen trifft sich zur Hochzeit in der Karibik. Dort lauert allerdings ein gefräßiger Hai, der die Gruppe dezimiert.
Gedreht an Originalschauplätzen, überzeugt das Drama aus dem Schaustellermilieu trotz löchrigen Skripts durch rauen Charme.
Tilman Singer (“Luz”) legt seinen zweiten Film vor – einen eigenartigen, exzentrischen Horror-Thriller. Ob der als Flop oder Kult in die Annalen eingeht, wird die Zukunft zeigen.
Die Sci-Fi-Gaming-Action-Verfilmung “Borderlands” startet. Wie Kritiker und Fans im Vorfeld mit dem Film umgegangen sind, ist ein Lehrstück für mediale Aufgeregtheit.