0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Features Dossiers Es durchleben, davon erzählen
Startseite » Features »

Das Musikjahr 1994: Es durchleben, davon erzählen

    Dossier: 1994

    Es durchleben, davon erzählen

    30 Jahre ist 1994 her. Es ist ein Jahr mit einer großen Zäsur, im VISIONS-Kosmos wie auch außerhalb. Denn längst haben sich Nirvana, wenn auch ungewollt, auf dem Kamm einer Welle platziert, die um den Globus läuft und viele Leute mitreißt. Dass sie irgendwann brechen muss, ist klar, nur unter welchen Umständen und wie früh, hätte sich der beste Drehbuchautor nicht ausdenken können. Es wäre aber falsch, sich allein darauf zu beschränken, denn ein Jahr ist mehr als ein Datum, und Charakterköpfe hat 1994 genug zu bieten. Es kommen mehrere Wellen auf, mehrere Bewegungen und (Klang-)Farben. Sie sind freundlich blau und pechschwarz, zitronengold und buschrot.

    Es durchleben, davon erzählen

    Inhalt

    Zwischen Abschied und Aufbruch

    1994 stehen die Zeichen auf Neuordnung. Die vermeintliche Alternative wird so groß, dass sie an die Stelle des Mainstreams tritt. Während die einen kassieren, kritisieren die anderen. Und dann gibt es ja auch noch den 8. April.

    Five blocks to the Dönerbude

    Wenn bereits Buddy Holly nie so richtig starb, weil lange später Weezer auf ihrem Debüt noch von ihm singen, hört auch Grunge nicht mit Kurt Cobains Tod auf zu existieren. Im Zweifel setzt man ein „Post-“ davor, schon geht es weiter – unsere 55 Alben des Jahres 1994.