Wenn’s mal wieder schneller gehen muss… in “Kurz und Klein” stellen wir euch jeden Monat die besten Kleinformate und EPs vor. In der ersten Ausgabe 2024 von Asking Alexandria, Neánder, Shitney Beers, The Hope Conspiracy und Militarie Gun.
Matt Skiba nutzt die wenigen konzertfreien Wochen meist für Motorradtrips, meditative Rückzüge ins Innere und ausgiebige Mal-Sessions in seinem zum Kreativpool umfunktionierten Gästezimmer – über die er 2011 mit uns im Interview sprach.
Aus aktuellem Anlass könnt ihr auf VISIONS.de eine Geschichte aus unserem Schwestermagazin MINT lesen, in der MC5-Gitarrist Wayne Kramer sein Lieblingsalbum vorstellt.
Vor einem ausverkauften Gebäude 9 haben Spanish Love Songs am 31. Januar das Publikum mit ihrem Verlierertypen-Indie-Punk verzaubert. Mit dabei: Heart Attack Man und Shoreline.
In “Testo” inszeniert Kida Khodr Ramadan gemeinsam mit Co-Regisseurin Olivia Retzer einen Banküberfall als kurzweiliges Improvisationstheater für die Generation Tiktok.
Matthew Vaughn hat mit “Argylle” eine familienfreundliche James-Bond-Variante gedreht – augenzwinkernd over-the-top, actiongeladen und wunderbar besetzt.
“Rickerl – Musik is höchstens a Hobby” ist das liebevolle Porträt eines Selbstsaboteurs und der Wiener Wirtshäuser. Zugleich taucht der Film ein in die Seele des Austropop.
Chelsea Wolfe brauchte Geduld – mit sich selbst. Doch es hat sich gelohnt: Mit “She Reaches Out To She Reaches Out To She” hat sie grandioses Album vorgelegt. Ein Gespräch im Zeichen von Reinkarnation und Transformation.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Lysistrata und 10 Songs, die zeigen: Weniger ist mehr.
Auf “Forgiveness & The Grain” zeigt sich Mike Vennart so offen wie lange nicht mehr. Im ausführlichen Gespräch mit dem ehemaligen Oceansize-Frontmann beleuchten wir die stellenweise sehr ernsten Hintergründe seines vierten Soloalbums.
Der Februar 2023 bringt in der Welt der “Beats & Rhymes” das letzte Album von Legende Lee “Scratch” Perry, ein Mixtape von OG Keemo, Rap über Wrestling, ein Coveralbum voller Soul und Dizzee Rascal.
Lärm und Liebe: Die Live-Zutaten der Shoegaze-Legende Slowdive beim ausverkauften Konzert in der Münchner Muffathalle werden von einem begeisterten Publikum dankbar aufgesogen.