PDF-Archiv und aktuelle Ausgabe
Willkommen bei VISIONS+. In unserem PDF-Archiv findest du als VISIONS+ Jahres-Abonnent*in alle Ausgaben in digitaler Form bis Ausgabe 196/07.2009 (Stand Februar 2024). Die aktuelle Ausgabe findest du hier.
Features
Von den USA bis Japan, von Horrorfilm-Soundtracks bis zu vertonten Phishing-Emails – “Time & Space” vermisst im April Raum und Zeit besonders groß und weit.
In der ausverkauften Sporthalle feierten Kettcar am 27. April ihren Tourabschluss und ihr bislang größtes Konzert. Ein Heimspiel, das der Band in Erinnerung bleiben wird.
Social-Distortion-Frontmann Mike Ness hat im Laufe der Jahre ein museumswürdiges Memorabilien-Arsenal angehäuft – von alten Autos über wertvolle Uhren und Kleidung bis hin zu seltenen Gitarren und Verstärkern. Ein Blick in seine Schatzkisten.
In Berlin ist von der milden Gelassenheit von Frank Turner nichts zu spüren. Im Uncut-Interview erklärt er, warum es am Ende eigentlich nicht ums Gewinnen geht – und ein sechs Jahre alter Song wieder umso aktueller ist.
Zum 25-jährigen Jubiläum von “Roseland NYC Live” berichtet Portishead-Gitarrist Adrian Utley von der Entstehung der Platte, der Wahl des Ortes und den ganz besondere Herausforderungen jener Tage.
Die Welten von Skateboarding und Rock sind untrennbar miteinander verwoben. Wir erzählen die Geschichte des Skate Rock beziehungsweise Skate Punk und lassen zahlreiche skatende Musiker und musikalische Pro-Skater zu Wort kommen.
Der Schlachthof Wiesbaden wird 30. In der Zeit wandelte er sich vom “Punkrock-Nischenladen” zu Hessens größtem soziokulturellen Zentrum. Drei Teammitglieder erzählen im Uncut-Interview von Highlights und Herausforderungen.
Mit “Challengers” spielt Luca Guadagnino (“Call Me By Your Name”) mit dem Genre des Liebesfilms und erzählt eine reizvolle Ménage-à-trois auf und abseits des Tennisplatzes.
“Sterben” von Matthias Glasner ist Kino im besten Sinn: Nach diesen drei Stunden Film ist man ein anderer Mensch.
Regisseurin Michelle Garza Cervera verfilmt mit ihrem Spielfilmdebüt “Die Knochenfrau” den realen Horror, als junge Frau in traditionellen Rollenbildern festzustecken.
Mit “To The 5 Boroughs”, einem Liebesbrief an ihre Heimatstadt New York City, nehmen die Beastie Boys erstmals ein reines Rap-Album auf. Zu verdanken haben wir und sie das auch der Vehemenz des Einzelkinds Adam “MCA” Yauch.
Auf ihren ersten beiden Alben hatten Cold Years ihren Platz in der (Musik-)Welt noch gesucht. Den finden sie auf “A Different Life”. Darauf wirft das Trio einen politisch wie persönlichen Blick auf seine Heimat.
Platten
DJ Shadow - Action Adventure
VÖ: 27.10.2023
The Kills - God Games
VÖ: 27.10.2023
Nobro - Set Your Pussy Free
VÖ: 27.10.2023
Viji - So Vanilla
VÖ: 27.10.2023
Wayfarer - American Gothic
VÖ: 27.10.2023
Misty Coast - Nevereverending
VÖ: 27.10.2023