PDF-Archiv und aktuelle Ausgabe
Willkommen bei VISIONS+. In unserem PDF-Archiv findest du als VISIONS+ Jahres-Abonnent*in alle Ausgaben in digitaler Form bis Ausgabe 196/07.2009 (Stand Februar 2024). Die aktuelle Ausgabe findest du hier.
Features
Die ehemalige Jingo-De-Lunch-Sängerin Yvonne Ducksworth und ihr Soundtrack für den Weltuntergang.
Sänger Alex Bujak von den Doom-Punks Kavrila stellt die Songs vor, bei denen er jedes Mal Gänsehaut bekommt, wenn er sie hört.
Sich selbst fit halten und dabei nicht den üblichen Kirmestechno hören müssen? Die Metal-Workouts von Andi Rohde und Katharina Hartwig machen es möglich. Die richtige Expertise bringt das Paar mit.
Long-Distance-Calling-Drummer Janosch Rathmer und die 10 prägendsten Songs für sein Schlagzeugspiel.
Motorpsycho-Bassist und Sänger Bent Sæther über das Metal-Jahr 1980 und die Dehnbarkeit unserer Rubriksgrenzen.
In unserem großen Australien-Special werfen wir einen Blick auf ein Land, das manchmal nicht dafür gemacht scheint, große Künstler:innen hervorzubringen – und dem genau das trotzdem mit erstaunlicher Regelmäßigkeit gelingt.
Madsen-Frontmann Sebastian Madsen und die Songs, die ihn zu seinem Soul-Soloalbum “Ein bisschen Seele” inspirierten.
Mantar-Drummer Erinç Sakarya und die Songs, die er früher zum Skateboardfahren gehört hat.
2010 sind Porcupine Tree am Ziel einer langen Reise angekommen: Das letzte Konzert ihrer Tour zum Erfolgsalbum “The Incident” spielen sie in der legendären Royal Albert Hall. Es ist die zweitgrößte Show ihrer Karriere – nach ihrem Auftritt in der Radio City Music Hall in New York kurz zuvor. Dass die Band um Steven Wilson damals faktisch am Ende ist, wird erst klar, als sie danach über zehn Jahre lang nichts Neues von sich hören lässt. Anlässlich ihres Comebacks zeichnet Martin Burger die Geschichte einer der beliebtesten und ungewöhnlichsten Prog-Bands unserer Zeit nach – von den Anfängen als Scherz unter musikbegeisterten Freunden bis zum neuen Album “Closure/Continuation”.
Musa-Dagh-Gitarrist Aren Emirze präsentiert zehn Titel, die ihm im Laufe seines Lebens eine Gänsehaut verpasst haben.
Rolo-Tomassi-Keyboarder James Spence für seine Auswahl an Musik aus Film und Fernsehen orientiert.
Mitte der 90er ist Britpop das nächste große Gitarren-Ding. Wir erzählen hier nochmal die Geschichte des Genres, lassen Zeitzeugen zu Wort kommen und stellen die wichtigsten Platten des Genres vor.