0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2829

We Were Promised Jetpacks – auf Tour

0

Aus der Uni auf die Bühne – für We Were Promised Jetpacks kein Traum, den sie in nicht enden wollenden Vorlesungen ausgebrütet haben, sondern seit 2009 Realität. Das Debüt abgefeiert, die Konzerte ausverkauft.

In diesem Jahr legt das Vierergespann aus Glasgow sowohl an der Platten- als auch an der Live-Front nach. Bis ein Nachfolger zu ‘These Four Walls’ im Kasten ist, überbrückt die mit ihrem Titel wahrscheinlich vielen aus dem Herzen sprechende EP ‘The Last Place You'll Look’ die Zeit mit den folgenden Titeln:

01. ‘A Far Cry’
02. ‘Short Bursts’ (Alternative Version)
03. ‘The Walls Are Wearing Thin’
04. ‘With The Benefit Of Hindsight’
05. ‘This Is My House, This Is My Home’ (Alternative Version)

Digital erscheint die Zusammenstellung am 9. März, in physischer Ausführung ist die EP ausschließlich am Merchstand der kommenden Tour zu finden.

Live: We Were Promised Jetpacks
18.04.2010 Hamburg – Knust
20.04.2010 Münster – Gleis 22
21.04.2010 Köln – Werkstatt
22.04.2010 Wiesbaden – Schlachthof
23.04.2010 Dresden – Beatpol
24.04.2010 Berlin – Lido
Karten gibt es im VISIONS Ticketshop.

Video: We Were Promised Jetpacks – ‘Roll Up Your Sleeves’

Bonnie "Prince" Billy – Ganz zynisch

0

Genaueres zu derlei Fragen behandelt dann bald eine Story im Heft, so er ein Interview gibt, der struppige Wirrkopf mit dem Händchen für ganz schlimm schöne Songs.

Bonnie ‘Prince’ Billy & The Cairo Gang also, das und seine Videobotschaft verkündeten wir ja schon. Wie das Ganze klingen könnte, verkündet nun Drag City im Player auf der Hauptseite rechts oben.

Der Vorab-Track ‘Play, Guitar, Play’ wird nicht Teil von ‘The Wonder Show Of The World’ sein. Es gibt darauf also zehn komplett neue Songs, mit oder ohne Bart, auf die wir uns, wie üblich bei diesem Barden, besonders freuen.

In den Staaten soll es Ende März so weit sein. Ein Deutschland-Termin steht noch aus.

Fettes Brot – Live auf allen Kanälen

0

Zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung des Doppelpack-Live-Albums – namentlich ‘Fettes’ und ‘Brot’, jeweils einzeln erhältlich – geben die Hamburger Jungs einen Vorgeschmack auf das, was ab dem 26. Februar in den Regalen stehen wird. Warum nicht kompakt als Doppel-CD, sondern bislang nur einzeln zu je 13 Euro? ‘Schieb es auf die Brote’.

650 leider schon feststehende Gewinner wohnen heute Abend einem der zum Abfeiern verpflichtenden Live-Auftritte der Brote bei: im Berliner Funkhaus Nalepastraße.

Das im Rahmen der ‘T-Mobile Street Gigs’ stattfindende Konzert kann hier ab 21.15 Uhr als Livestream miterlebt werden. Bremen4 und Radio Fritz bringen es zeitgleich auch im Radio. Wer schon was anderes vorhat, kann den Live-Mitschnitt am 25.02. ab 23.00 Uhr bei N-JOY oder am 28.02. ab 20.00 Uhr bei DASDING hören. TV-Premiere feiert der Auftritt am 11.03. auf Pro7 in der Reihe ‘We love in Concert’.

Wer nicht zu den 650 glücklichen Gewinnern gehört und Fettes Brot dennoch live erleben möchte, hat die Gelegenheit dazu auf der ‘Fettes/Brot 2010’-Tour:

29.04.2010 Bremen – Pier 2 (Zusatzkonzert)
30.04.2010 Bremen – Pier 2 (ausverkauft)
01.05.2010 Bielefeld – Seidenstickerhalle
02.05.2010 Köln – verlegt in die Lanxess Arena am 12.06.10
02.05.2010 L-Esch/Alzette – Rockhal – (Neuer Termin)
03.05.2010 Stuttgart – Liederhalle Beethoven-Saal
05.05.2010 München – Zenith
06.05.2010 Wiesbaden – Schlachthof
07.05.2010 Dresden – Alter Schlachthof
08.05.2010 Berlin – Columbiahalle
10.05.2010 Hamburg – Grosse Freiheit 36 – ausverkauft
11.05.2010 Hamburg – Grosse Freiheit 36 – ausverkauft
12.05.2010 Hamburg – Grosse Freiheit 36 – ausverkauft
12.06.2010 Köln – Lanxess Arena (verlegt vom 02.05.10)
10.12.2010 Hamburg – Color Line Arena

Anlässlich dieses Ereignisses und der neuen Alben gibts es hier auch brotige Preise zu gewinnen.

Video: Fettes Brot – Kontrolle

The Sounds – Über die Wupper

0

Wer im übertragenen Sinn den Fluss Rubikon überquert, lässt sich ohne Rückkehr-Option auf etwas Riskantes ein. Ob das neue Album der Sounds unerhört Gewagtes bereit hält, bleibt abzuwarten. ‘Crossing The Rubicon’ erscheint aber auch schon am 5. März, da bleiben solche Fragen nur kurz offen.

Fragt man die Sounds selbst, sollen sich bei der fetzigen Optimisten-Band schwermütige Gedanken eingeschlichen haben. Sängerin Maja Ivarsson: ‘Einige der Texte auf diesem Album erzählen vom Zurückschauen und davon, wie die Zeit vergangen ist – nicht mit Verbitterung, aber mit ein wenig Melancholie. Als wir die Band gegründet haben, waren wir alle Teenanger und reichlich naiv. Da ging es nur um Musik, Alkohol, Sex und jede Menge 'teenage angst'.’

Wie die Rückschau klingt? Auf MySpace hat die Band Hörproben aus dem Album für euch eingerichtet.

Am 13. März kann man die Schweden plus Schwedin in Hamburg sehen – auf der eigens eingerichteten Label-Stage von Snowhite Records beim Play Winter Festival. Auch dabei: Zoot Woman, Eight Legs und
Popular Damage.

Sonic Youth – Steve Shelleys neue Band

0

Liest man in der News-Sektion auf sonicyouth.com, wird Shelleys neues Projekt stolz angekündigt. Irgendwas zwischen Dying Fetus und Pig Destroyer müssen wir uns unter The High Confessions trotzdem nicht vorstellen. ‘Steve beschreibt die Band als 'riiiiiiiichtig post-punk'’, heißt es da.

Außer Shelley machen mit: Chris Connolly (Revolting Cocks, Ministry), Jeremy Lemos (White/Light) und Sanford Parker (Minsk).

Das Debüt wird ‘Turning Lead Into Gold With The High Confessions’ heißen und soll im Sommer kommen. Produziert hat Jeremy Lemos (Smog, Stereolab, Jim O'Rourke).

Minus The Bear – Omnipotent

0

‘Nach Monaten der Suche unter Steinen und in dunklen Höhlen haben wir mit Dangerbird endlich einen Platz gefunden, an dem wir uns niederlassen können’, kommentiert Bassist Cory Murchy den Wechsel, der sie unter anderem zu Labelkollegen von Silversun Pickups, Darker My Love und den Eagles Of Death Metal macht.

Am 4. Mai soll mit ‘Omni’ die neue Platte der Seattle-Band erscheinen – mit dem Song ‘Into The Mirror’ bekam man Ende 2009 bei MySpace einen ersten hörbaren Eindruck geboten.

Weitere Tracks wie ‘My Time’, ‘Animal Backwards’ oder ‘Hold Me Down’ wurden namentlich angekündigt. Wer sich darüber noch keine weiterführenden Gedanken macht, dem sei die lyrische Richtung verraten, die das vierte Studioalbum des Quintetts einschlägt: Die ‘Erkundung erotischer Themen’ und die ‘faszinierenden Geschichten menschlicher sexueller Beziehungen’ stellen das Leitmotiv. Zumindest visuell haben sie damit im Folgenden ja schon ansatzweise Erfahrung gesammelt.

Video: Minus The Bear – ‘Throwin' Shapes'

Stone Temple Pilots – Alles neu macht der Mai

0

Das neue Album sei abgemischt, so Scott Weiland am Freitag auf dem blauen Teppich bei der ‘Viva Elvis Show’.

Abgesehen vom Best of-Album ‘Thank You’ 2003 ist das demnächst erscheinende Album der erste Laut der Stone Temple Pilots seit ‘Shangri-La Dee Da’ vor neun Jahren.

‘Es gibt einen Song der sich 'Between the Lines'nennt. Musikalisch ähnelt er Paul Revere and the Raiders. Ich war schon immer ein Fan dieses 60s Sound.[…] Ein anderer Song heißt 'Huckleberry Crumble'’ verrät Robert DeLeo gegenüber der Spin im Januar. Der Titel des neuen Albums ist bis heute ein Geheimnis.

Das Album wurde in drei Studios aufgenommen und abgemischt – aber nicht immer von allen zusammen. ‘Die Tatsache, dass Scott, Eric und ich unsere eigenen Studios haben, ermöglicht uns den Luxus, zu Hause arbeiten zu können. […] Die Band war nicht zwingend im gleichen Raum […] aber ich denke wir sind schon lange genug dabei, dass wir wissen, was wir von einander erwarten können. Plus: Es bringt einen zusätzlichen Reiz zu sehen, was der andere aufgenommen hat […]’ so DeLeo weiter. Bei früheren Aufnahmen wurde auch mal ein Swimmingpool mit Wackelpudding befüllt. Wenn sich heute die Band zusammen findet, werden sich Competitions beim Bowling an der Nintendo Wii geliefert.

Wie schon berichtet, fliegen STP für den Festivalsommer nach Europa. Was sollte dort passieren, als dass man das neue Album präsentiert bekommt. Man kann sich also freuen.

Und weil es so schön ist, hier kommt ‘Plush’:

Newsflash

0

+++ Kein(e) Tippfehler: ‘Deth Red Sabaoth’ soll die neue Danzig-Platte heißen. Das kündigt die Band ohne weitere Details auf ihrer Homepage an. Greifen wir also auf das zurück, was wir aus dem vergangenen Jahr wissen. Denn da hieß es im Mai: ‘Danzig erscheinen wieder auf der Bildfläche. Glenn Danzig hat sich bereits ins Studio begeben. Drummer Johnny Kelly (Type O Negative) und Gitarrist Tommy Victor (Prong) werden auf den meisten Songs ebenfalls zu hören sein.’

+++ Ebenfalls aus der Kategorie 'Neues von Alten': Devo stellen den Song ‘Fresh’, den sie gestern während der diesjährigen Winterolympiade präsentiert haben, als kostenfreien Download zur Verfügung. Jener bietet einen Einblick in das neue Album der notorischen Plastikhutträger – das erste in 19 Jahren. Erscheinen soll das noch unbetitelte Werk inklusive Video im Folgemonat des amerikanischen Coachella-Festivals, bei dem die New-Wave-Veteranen zuvor im April auftreten.

+++ ‘Per Anhalter in deine Stadt’ – auf dem Weg haben Alex Amsterdam für ihren Gig in Berlin Anna Lanfer und Gregor McEwan eingesammelt, danach steht Hamburg mit I Hate Blue und Maks & The Minors auf dem Tourplan. Die Hardfacts:
26.02.2010 Berlin – Privatclub
28.02.2010 Hamburg – Logo

+++ Auf eigene Faust sucht Kathleen Hanna mittels Blog Bikini Kill-Geschichten: ‘Es kann total spontan und nicht besonders einfallsreich sein. Vielleicht ist es eure Reaktion auf einen Song, den wir geschrieben haben. Oder etwas Absurdes, was auf einer unserer Shows passiert ist, eine persönliche Anekdote oder was auch immer. Ihr könnt auch gerne Fotos einschicken!’. Fangefilmte Videos sind auch gern gesehen, da die Riot Grrrls momentan an einer visuellen Zusammenstellung ihrer Shows arbeiten.

+++ Post-Its, Tastatur, Monitor, eine Dose. Alles unscharf, im Fokus: Ein Notizblock, darauf eine vermeintliche Liste mit 12 Punkten. Ein auf ihrer Homepage gepostetes Foto der Nine Inch Nails reicht aus, um die Diskussion um eine potentielle Tracklist und einen ‘Wer erkennt mehr?’-Wettbewerb anzuheizen.

+++ Unverhofftes Glück hatte Ex-The-Smiths-Gitarrist Johnny Marr. Der bekam seine im September 2000 bei einem Gig gestohlene 1964er Gibson SG in Cherry Red – laut Insidern mindestens 30.000 britische Pfund wert – nämlich kürzlich zurück. Stephen White, 38, gab zu, sie vor bald 10 Jahren im Scala in Kings Cross nach dem Gig ungesehen gestohlen zu haben und damit aus einem Feuerausgang geflüchtet zu sein. Der heiße Tipp kam vom Besitzer eines Musikladens in der Denmark Street des Londoner West Ends, in dem White die Gitarre reparieren ließ. White gab zu Protokoll er ‘ekele sich vor sich selbst’.

+++ Ebenfalls ekeln tut sich Sigur-Ros-Sänger Jonsi Birgisson, allerdings vor dem britischen Fernsehsender BBC. Dieser verwendete den Song ‘Hoppípolla’ von Birgissons Band als Hintergrundmusik für Sportprogramme und die Serienformate ‘Doctor Who’, ‘The X Factor’ und ‘Britian's Got Talent’, ohne um dafür nach Erlaubnis bei der Band selbst zu fragen. Seine Plattenfirma will von dieser ‘Vergewaltigung der Musik’ (Birgisson) ebenfalls nichts gewusst haben. Die Verwendung in einem Format wie ‘Planet Earth’ tolerierten Sigur Ros dagegen gern: ‘Wir sind alle große Fans dieser Show’, so Jonsi.

+++ Mit ‘Farewell, Mona Lisa’ haben The Dillinger Escape Plan einen ersten Track ihrer kommenden vierten Platte ‘Option Paralysis’ online gestellt. Zu hören gibt es diesen vor der Album-Veröffentlichung am 22. März bei MySpace.

+++ Grand Griffon streamen sogar zwei neue Songs, namentlich: ‘Fonx’ und ‘Kein Wort’. Wer noch erklärt haben möchte, wer Grand Griffon überhaupt sind, liest sich am besten hier über die Ex-Escapados schlau.

+++ Via Stereogum bekommt man fangefilmtes Material vorgesetzt, das Feist während einer Show der laufenden Winterolympiade in Vancouver mit dem Song ‘He Was Free’ zeigt. Welcher Song? Genau – ein neuer Track bislang ungeklärten Ursprungs, der in naher Zukunft auf ein neues Album hoffen lässt.

+++ Dass ihr neues Album ‘Outbursts’ am kommenden Freitag überhaupt erscheint, haben Turin Brakes technisch gesehen Take That zu verdanken. Über deren Mitglied Howard Donalds kam das Duo an einen Songwriting-Job für die britische Boygroup, der ihnen das nötige Geld für die Aufnahmen ihrer Platte sicherte.

Garcia Plays Kyuss – Größere Venues nötig

0

Genauer gesagt handelt es sich um die Tourstops München und Köln. Das Feierwerk beziehungsweise Underground waren nicht groß genug, um den Andrang derjenigen standzuhalten, die Teil haben wollten, wie sich John Garcia auf Tour mit den alten Kyuss-Klassikern schlägt. So wurde die Münchner Show kurzerhand ins größere Backstage, die Kölner in die Live Music Hall verlegt. Gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Darüber hinaus können besonders kreative Fans mit etwas Glück HIER ein Meet&Greet mit Garcia persönlich gewinnen. Einzig die Geschichte, die die Teilnehmer zu einem Kyuss-Song ihrer Wahl preisgeben, muss originell genug sein.

Darüber hinaus darf natürlich auf Garcias MySpace-Seite weiter kräftig die Wunsch-Setlist gepostet werden, aus denen sich die Band dann die meistgewünschten Songs herauspicken wird.

Hier spricht zudem noch einmal der Meister selbst:

VISIONS empfiehlt:
Garcia Plays Kyuss auf Tour:
01.06.2010 Köln – Live Music Hall
05.06.2010 München – Backstage
08.06.2010 Berlin – Festsaal Kreuzberg
10.06.2010 Hamburg – Uebel & Gefährlich
11.06.2010 Frankfurt – Batschkapp

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]