0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2914

Audiolith – Anniversary-Sampler

0

Laut Audiolith selbst sei man bei den Katalognummern der Veröffentlichungen zwar schon in den Sechzigern angekommen, jedoch wird aufgrund einiger Auslassungen und um alle aktuell auf dem Label versammelten Künstler zu ehren mit dem Sampler ‘Doin’ Our Thing’ die 50. Veröffentlichung zelebriert. Kommentiert wird die Zusammenstellung von Seiten des Labels so: ‘Gedacht als Momentaufnahme des musikalischen Jetzt im Audiolith-Kosmos und gleichzeitig als großes Dankeschön an alle Fans & Follower, die unser aus dem DIY-Gedanken heraus gewachsenes Label und unsere auf mittlerweile mehr als 20 Künstler angewachsene Familie über die Jahre hinweg supportet haben[…]’

Zu den Künstlern, die mittlerweile unter dem Audiolith-Dach ein Zuhause gefunden haben, zählen unter anderem ClickClickDecker, Frittenbude, Egotronic, Knarf Rellöm und Der Tante Renate. Und natürlich leisten all diese ihren Beitrag zu der Jubiläums-Edition. Ira Atari & Rapide haben eigens einen nach dem Album benannten Track aufgenommen und stellen ihn vorab an dieser Stelle kostenfrei zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Ultrnx bietet Ira Atari den Song auch noch in einer anderen Version an.

Was einen insgesamt songtechnisch auf der Label-Zusammenstellung erwartet, lässt sich in Form der Tracklist von ‘Doin’ our thing’ nachlesen.
01. Knarf Rellöm – ‘Der Neue Beat Für Audiolith’
02. Egotronic & Frittenbude – ‘Die Schande’
03. Bratze – ‘Pelikan’
04. Saalschutz – ‘Der Widerspruch’
05. Egotronic – ‘Die Sonne Scheint’
06. Juri Gagarin – ‘Give Or Take’
07. Dadajugend Polyform – ‘You Just Got Recorded’
08. ClickClickDecker – ‘Durch die Bank’
09. Basslaster & Ira Atari – ‘Disaster’
10. The Dance Inc. – ‘Broke’
11. Plemo & Rampue – ‘Schmetterlingsflugsimulator’
12. Frittenbude – ‘Jung, Abgefuckt, Kaputt Und Glücklich’
13. Ira Atari & Rampue & Celebral Vortex – ‘Easy Rider’
14. Krink – ‘Hoax (Noise Remix)’
15. Supershirt – ‘Nachtjacke’
16. One foot in da Rave – ‘Taxi Raver’
17. Plemo – ‘Electric’
18. Der Tante Renate feat. M T Dancefloor – ‘Full Force Funky Fresh’

Doch nicht genug, dass sich die gesamten Label-Künstler auf dieser Kompilation versammeln, die man hier beziehen kann, mit der dazugehörigen DVD bekommt man auch visuell einen Querschnitt durch die Musik-Videos aller Label-Künstler dargeboten, beispielsweise mit ClickClickDeckers ‘Dialog Mit Dem Tölpel’. Aber auch der oftmals gecoverte Hit von Frittenbude ‘Mindestens In Tausend Jahren” ist unter den 26 Videos der ‘Doin’ Our Thing’-DVD und als Vorgeschmack hier zu bewundern:

Oliver Uschmann – Lesen und lesen lassen

0

Nach Veröffentlichungen aus dem Hui-Universum und zuletzt dem im Juli erschienenen Ratgeber ‘Fehlermeldung – Der Mann und seine Krisen’, der sich den Macken des modernen Mannes widmet, bringt Oliver Uschmann am heutigen Dienstag den Roman ‘Das Gegenteil von oben’ heraus.

Positionieren möchte er sich damit auf neuem Terrain: Der ‘bislang düsterste Uschmann’ findet sich im Genre der Young-Adult-Bücher wieder und ist zudem eine Mischung aus Thriller, Gegenwartshumor und Coming-Of-Age-Roman. ‘Es war noch nie so verwirrend, jung zu sein’, erzählt der VISIONS-Autor.

Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Dennis, dessen tristes Leben aus dem Beobachten seiner Nachbarn und dem Adressieren anonymer Briefe an jene besteht. Als er plötzlich selbst beobachtet wird, seine manipulativen Wege aus dem Ruder laufen und er an seinem Verstand zweifelt, ist seine Welt längst ins Wanken geraten.

Angesprochen sind 15- bis 25-jährige, Nutzen werden allerdings auch Ältere daraus ziehen, ist sich Uschmann sicher. Einen Einblick in ‘Das Gegenteil von oben’ gibt dieser Trailer:

Live liest Oliver Uschmann an den folgenden Terminen vor Publikum:

01.09.2009 Duisburg – Mayersche Buchhandlung
09.09.2009 Recklinghausen – Vest Arena
13.10.2009 Köln – Junges Literaturhaus
18.10.2009 Frankfurt – Buchmesse
28.10.2009 Gießen – Jokus
12.11.2009 Bayreuth – Das Zentrum
14.11.2009 Erlangen – E-Werk
20.11.2009 Trier – Chat Noir
24.02.2010 Dortmund – Fritz Henssler-Haus

Begleitend führt er zudem an dieser Stelle Tourtagebuch.

J. Tillman – Clap Your Hands Say J

0

Schon für seine letzte Platte – der ersten, die auch in Europa erschien – wurde ihm der gekonnte Alleingang bescheinigt. Ein weiteres Album soll im September folgen.

Einen Namen dafür hat J. Tillman bereits: ‘Year In The Kingdom’ soll der Nachfolger zu ‘Vacilando Territory Blues’ heißen und noch in diesem Monat erscheinen.

Bei den Fleet Foxes als Drummer und Teilzeit-Sänger im Hintergrund, präsentiert sich Josh Tillman auf seinen Solo-Werken als ausgeprägter Vokalist, nachzuhören an dieser Stelle. Den mit Händeklatschen unterlegten Song ‘Though I Have Wronged You’ gibt es zudem als kostenlosen Download bei stereogum.com, fünf weitere finden sich nach vorheriger Anmeldung bei daytrotter.com, aufgenommen während des diesjährigen SXSW Festivals.

Pünktlich zur Veröffentlichung führen J. Tillman seine Solo-Pfade für vier Live-Termine nach Deutschland:

23.09.2009 Köln – Blue Shell
24.09.2009 Hamburg – Reeperbahn Festival
25.09.2009 Berlin – Privatclub
26.09.2009 München – Orangehouse

Blitzen Trapper – neue EP

0

Dennoch entstammt der oben erwähnte Opener der im September des letzten Jahres erschienenen Platte ‘Furr’, die in der Diskografie der Band die vierte Veröffentlichung darstellt. Die restlichen sechs Songs der EP ‘Black River Killer’ sind – offiziell jedenfalls – noch unveröffentlichte Exemplare aus dem Repertoire der Blitzen Trapper. Einzig bei Liveauftritten der Band in den letzten Jahren wurden einige der Stücke verkauft. Seit Freitag sind die folgenden Tracks auf einer EP gebündelt:
01. ‘Black River Killer’
02. ‘Silver Moon’
03. ‘Going Down’
04. ‘Shoulder Full of You’
05. ‘Preacher’s Sister’s Boy’
06. ‘Black Rock’
07. ‘Big Black Bird’

Die bebilderte Geschichte des ‘Black River Killers’ kann man sich im dazugehörigen Video ansehen. Auch wenn die Amerikaner im Nordwesten des Landes angesiedelt sind, kann man nicht nur auf musikalischer Ebene, sondern auch im Clip ein gewisses Südstaaten-Flair erahnen. Seht selbst:

Wer bisher noch keinen hörbaren Eindruck von Blitzen Trapper bekommen hat, der kann sich auf subpop.com unter anderem die Stücke ‘Furr’ und ‘Gold For Bread’ kostenlos herunterladen.

The Dodos – Duo, Trio?

0

Jahrelang als musikalisches Duo unterwegs, gesellte sich mit dem vierten Werk ‘Time to Die’ nun Keaton Snyder zu Meric Long und Logan Kroeber hinzu. Nicht nur auf dem aktuellen Album von The Dodos, sondern auch auf der Bühne verstärkt er das Zweiergespann, wo er neben anderen ausgefallenen Instrumenten auch das Vibraphon bedient, eine Art XXL-Xylophon. Ob Snyder jedoch den Status eines festen Bandmitglieds erreicht hat, ließen Long und Kroeber bisher nicht verlauten.

In das kommende Album der flugunfähigen Vögel konntet ihr zeitweilig bereits reinhören, nun gibt es Futter für euren MP3-Player. Die Dodos gewähren euch mit dem kostenlosen Download des Songs ‘Fables’ einen Vorgeschmack auf das, was euch an diesen Tagen auf der Bühne erwarten wird. Und um dafür auch passend gekleidet zu sein, könnt ihr das Album derzeit im Webshop der Dodos im Bundle mit einem T-Shirt im Konfetti-Design des Cover-Artworks bestellen.

VISIONS Anniversary – Heimspiele

0

Für den 29. Oktober machen sich auf den Weg in den Dortmunder Inside-Club: Die Kilians, Zookee und Peach Mallow Burners. Die gesammelten Herkunftsorte der drei Bands belaufen sich auf Dinslaken, Hamm, Münster, Köln und die VISIONS-Heimatstadt Dortmund.

Ab 22Uhr präsentieren wir diese im Rahmen einer Ruhr.2010-Veranstaltung und treten den Beweis an, dass das Ruhrgebiet durchaus ein solides musikalisches Umfeld vorzuweisen hat. Besondere Mitgift an diesem Abend: Jeden Besucher erwartet zusätzlich eine kostenlose CD mit zwölf Songs ausgewählter Ruhrgebiet-Bands.

Die Fakten für dieses Konzert im Überblick:

20 Jahre und 200 Ausgaben VISIONS

29.10.2009 Dortmund – Inside-Club
Kilians
Zookee
Peach Mallow Burners

Alle Infos, alle Bands und die bisherigen Termine zu unseren Jubiläums-Aktivitäten finden sich weiterhin auf visions200.de.

Newsflash

0

+++ Beck gab bekannt, dass er gemeinsam mit der Sängerin und Schauspielerin Charlotte Gainsbourg ins Studio gegangen sei. Das Ergebnis ist mit ‘IRM’ betitelt und wird voraussichtlich im Januar des nächsten Jahres erscheinen. Der Musiker hat als Teil dieser Kooperation nicht nur die Musik geschrieben, sondern hat zudem beim Schreiben der Texte geholfen, sowie die Platte produziert und gemixt. Momentan widmet sich Beck seinem Record Club Projekt. Mit Musikerkollegen wird binnen eines Tages ein ganzes Album gecovert und dann jede Woche ein Song auf beck.com veröffentlicht. Im Juni startete das Projekt mit dem The-Velvet-Underground-Album ‘The Velvet Underground And Nico’. Die Songs kann man sich an folgender Stelle anhören.

+++ Erst kürzlich erschien das erste Video zum Song ‘Wohin mit dem Hass’ aus dem Solodebüt des ehemaligen Blumfeld-Frontmannes Jochen Distelmeyer. Seit heute kann man sich nun auch die Visualisierung der ersten Singleauskopplung ‘Lass uns Liebe sein’ ansehen. Auf jochendistelmeyer.de steht der Clip zur Sichtung bereit. Am 25. September kommt dann auch das Debüt ‘Heavy’ auf den Markt.

+++ Anfang August kam das neue Caspian-Album ‘Tertia’ in die Plattenläden. Kurz nach dem Release wird die Band ab September auf einer großangelegten Tour die europäischen Bühnen bespielen. Wenn die Amerikaner im Herbst Halt in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen, dann könnt ihr dabei sein. Wir verlosen drei Mal zwei Tickets für ein Konzert in der Stadt eurer Wahl. Die kompletten Tourdaten kann man hier nachlesen.

+++ Ruhrpottler aufgepasst. Mia. verlosen fünf mal zwei Karten für das Konzert in der Essener Philharmonie am 5. September inklusive Meet & Greet mit der Band. Was ihr dafür tun müsst, das findet sich hier.

+++ Demnächst werden Strung Out ihr siebtes Album ‘Agents Of The Underground’ begleitend zu ihrem 20jährigen Bandbestehen veröffentlichen. Mit ‘Black Crosses’ gibt es jetzt schon einen ersten Höreindruck, den man an dieser Stelle kostenfrei im MP3-Format beziehen kann.

+++ Wir schicken euch in das Jahr 2010. Naja, noch nicht, aber wir geben euch vielleicht Grund zur Konzert-Vorfreude auf das kommende Jahr. Im Februar und März werden uns nämlich Lamb Of God beehren und ihr in diesem Februar veröffentlichtes Album ‘Wrath’ an folgenden Terminen auf der Bühne präsentieren.
18.02.2010 Köln – Live Music Hall
19.02.2010 Stuttgart – Zapata
27.02.2010 München – Backstage
28.02.2010 Wiesbaden – Schlachthof
02.03.2010 Berlin – Columbia Club
03.03.2010 Hamburg – Grünspan

+++ Im November bereisen die aus dem hohen Norden Deutschlands stammenden Alias Caylon die Republik und gehen mit ihrem Album ‘Follow The Feeder’ auf diese Tour:
11.11.2009 Düsseldorf – Pretty Vacant
12.11.2009 Saarbrücken – Garage
13.11.2009 Trier – Ex-Haus
14.11.2009 Böblingen – Casa Nostra
24.11.2009 Köln – Die Werkstatt
25.11.2009 Frankfurt – Nachtleben
26.11.2009 München – 59 to 1
27.11.2009 Berlin – Magnet

+++ Neue Klänge gibt es mit dem Song ‘Finishing School’ von Dashboard Confessional, anhörbar im Stream auf der bandeigenen MySpace-Seite. Das Stück wird Teil des Soundtracks zu dem Film ‘Jennifer's Body’ sein und gesellt sich damit zu Beiträgen von Florence + the Machine, Panic! at the Disco, Silversun Pickups und den White Lies.

+++ Anlässlich des 15jährigen Bandbestehens werden die Foo Fighters im November selbiges mit dem Album ‘Foo Fighters Greatest Hits’ feiern. Die Zusammenstellung wird neben ‘The Pretender’, ‘All My Life’, ‘Learn To Fly’, ‘Best Of You’, ‘Times Like These’, ‘My Hero’ und ‘Everlong’ auch zwei eigens dafür gemeinsam mit Butch Vig aufgenommene Songs namens ‘Word Forward’ und ‘Wheels’ enthalten.

+++ Um die Familie des verunglückten und im Koma liegenden Deftones-Bassiten Chi Cheng bei der medizinischen Versorgung finanziell zu unterstützen, fanden sich einige Musikerkollegen zusammen und nahmen ‘A Song For Chi’ auf, mit dem sie wie berichtet auf die Situation um Chi und seine Familie aufmerksam machen wollen. Die Kooperation der Musiker und weiterer Freunde kann man sich jetzt auch per YouTube-Video ansehen.

+++ Ein Herz für seine Fans bewies kürzlich Pete Doherty. Als einem minderjährigen Anhänger der Zutritt zu einer Show des britischen Sängers verweigert wurde, sprang dieser kurzerhand im Anschluss in die Bresche und spielte in seiner Garderobe eine Stunde lang ein Privatkonzert für den jungen Fan und dessen Mutter. Sogar die Songs konnte sich der Fan aussuchen, da ihm Doherty zuvor einen Notizblock mit den Worten ‘Schreib mit eine Setlist’ in die Hand drückte.

+++ Múm zeigen sich von ihrer karitativen Seite und spenden der Organisation Refugees United im ersten Monat der Plattenveröffentlichung von ‘Sing Along to Songs You Don’t Know’ zehn Prozent der Einnahmen.

Element Of Crime – Mit neuer Platte zurück

0

Im Mai erfolgte in Nashville der letzte Feinschliff, am 18. September erscheint nun das polierte Endprodukt unter dem Namen ‘Immer da wo du bist bin ich nie’.

Vorab auskoppeln wird die Band um Teilzeit-Autor Sven Regener am 4. September die gleichnamige Single, die im O-Ton so angekündigt wird: ‘Die Single heißt – Überraschung jetzt! – 'Immer da wo du bist bin ich nie'. Ist also der Titelsong des Albums. Stark. Die B-Seite ist ein Song, der nicht auf dem Album vertreten ist: Unsere Coverversion des Andreas-Dorau-Klassikers 'Blaumeise Yvonne'. Extra stark!’, so heißt es auf der Homepage der Berliner.

Als erste Hörprobe lässt sich der Song bereits in diesem Video hören, das bildliche Eindrücke des letzten Fest van Cleef liefert – zur Erinnerung eine Definition der Band: ‘Ein Video. Musikvideo. Aussterbende Gattung, heißt es, wird nur im Netz überleben. Nun gut, uns egal. Wir nennen es Dokumentarfilm mit Musik.’

Zugehöriges Cover und Tracklist sind bekannt, so werden folgende elf Songs auf der neuen Platte enthalten sein – die ersten zehn aus bandeigener Feder, abschließend ein Cover der Carter Family:

01. ‘Kopf aus dem Fenster’
02. ‘Am Ende denk ich immer nur an dich’
03. ‘Deborah Müller’
04. ‘Kaffee und Karin’
05. ‘Einer kommt weiter’
06. ‘Immer da wo du bist bin ich nie’
07. ‘Bitte bleib bei mir’
08. ‘In mondlosen Nächten’
09. ‘Der weiße Hai’
10. ‘Euro und Markstück’
11. ‘Storms Are On The Ocean’

Entgegen des Albumtitels lassen diese Konzert-Termine Anfang des kommenden Jahres auf ein Zusammentreffen hoffen:

20.01.2010 CH – Zürich – Kaufleuten
21.01.2010 CH – Bern – Bierhübli
22.01.2010 A – Linz – Posthof
23.01.2010 A – Innsbruck – Hafen
25.01.2010 München – Tonhalle
26.01.2010 Stuttgart – Theaterhaus
27.01.2010 Erlangen – Heinrich Lades-Halle
28.01.2010 Leipzig – Haus Auensee
29.01.2010 Dresden – Alter Schlachthof
30.01.2010 Offenbach – Capitol
01.02.2010 Köln – Palladium
02.02.2010 Bielefeld – Ringlokschuppen
03.02.2010 Bochum – Jahrhunderthalle
04.02.2010 Hannover – Capitol
05.02.2010 Hamburg – Alsterdorfer Sporthalle
06.02.2010 Bremen – Pier 2
07.02.2010 Berlin – Arena
09.02.2010 A – Wien – Gasometer
Karten gibt es im VISIONS Ticketshop.

Brendan Benson – Experiment

0

Am 4. September erscheint ‘My Old, Familiar Friend’, auf dem, im Gegensatz zu seinem Vorgängern, eine positive Grundstimmung mitschwingt. Doch auch die depressive Seite, die sich vor allem in ‘Lapalco’ niederschlug, kommt auf der neuen Platte zum Vorschein, zum Beispiel wenn Brendan Benson im Opener ‘A Whole Lot Better’ die innere Zerrissenheit besingt. Das Motiv, ein klassisches: der Konflikt zwischen der Sehnsucht nach Einsamkeit und dem Wunsch mit dieser einen Frau zusammen zu sein.

Insgesamt beinhaltet das vierte Werk elf Songs, die folgendermaßen heißen und sortiert sind:
01. ‘A Whole Lot Better’
02. ‘Eyes On The Horizon’
03. ‘Garbage Day’
04. ‘Gonowhere’
05. ‘Feel Like Taking You Home’
06. ‘You Make A Fool Out Of Me’
07. ‘Poised And Ready’
08. ‘Don't Want To Talk’
09. ‘Misery’
10. ‘Lesson Learned’
11. ‘Borrow’

Für ‘My Old, Familiar Friend’ hat der Musiker zum ersten Mal einen Produzenten engagiert. Gil Norton, der unter anderem schon für Maximo Park und die Foo Fighters tätig war, hat mit Benson zusammen an der Platte gearbeitet. Das Resümee zur Zusammenarbeit mit Norton klingt bei Benson wie folgt: ‘Es war ein Experiment – und ich halte es nicht unbedingt für gelungen. Auch wenn ich das Ergebnis durchaus mag.’ Weiteres zum Release und seiner Karriere mit den Raconteurs kann man in VISIONS-Ausgabe Nr. 198 nachlesen.

Einen ersten hörbaren Eindruck liefert der oben genannte Opener ‘A Whole Lot Better’. Zudem kann man sich auf stereogum.com den Track ‘Feel Like Taking You Home’ im Mp3-Format herunterladen.

Der fleißige Benson kümmert sich momentan jedoch nicht nur um seine eigene Solokarriere, sondern hat seinen Kollegen Dean Fertita beim Solodebüt unter dem Namen ‘Hello=Fire’ tatkräftig unterstützt. Für den Herbst stehen vorerst drei Auftritte des Musikers auf dem Tourplan.
25.10.2009 Köln – Luxor
05.11.2009 Berlin – Magnet
06.11.2009 Weissenhäuser Strand – Rolling Stone Weekender

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]